Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76244-01 - Seminar: 1492 Revisited. Europäische und indigene Perspektiven auf die Kolonisierung Amerikas (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Daniel Allemann (daniel.allemann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt 1492 markiert den Beginn eines folgenreichen Umbruchs: Kolumbus entdeckte die Neue Welt und legte damit den Grundstein für die Eroberung Amerikas – so zumindest wurde das Ereignis in Europa medial inszeniert. Gedruckte Briefe von Überseereisenden machten die Runde, Holzschnitte von «barbarischen Indianern» kursierten auf Flugblättern, und bald gesellten sich «wahrhaftige Geschichten» aus der Feder von Konquistadoren dazu. Dieses Bild der heldenhaften Eroberung Amerikas prägt die Populärkultur bis heute.

Doch wie bewerten Historiker*innen die gewaltsamen Ereignisse und Umwälzungen in der frühen Phase der europäischen Kolonisierung Amerikas? Welche Rolle spielten Frauen und Afro-Spanier im kolonialen Machtgefüge? Und wie reagierten indigene Intellektuelle auf die tiefgreifenden Veränderungen und die neue Realität der Kolonialgesellschaft? Diesen Fragen nähern wir uns im Seminar durch die kritische Auseinandersetzung mit Quellen und Forschungsliteratur.
Literatur Restall, Matthew: Seven Myths of the Spanish Conquest, Oxford 2003.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Masterstudierende sowie fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe (Nachweis: drei Proseminare, drei Proseminararbeiten). Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 3

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 23.09.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 30.09.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 07.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 14.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 21.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 28.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 04.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 11.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 18.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 25.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 02.12.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 09.12.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Dienstag 16.12.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 3
Module Modul: Areas: Europa Global (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Aufbau Mittelalter (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Mittelalter / Frühe Neuzeit (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl