Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76247-01 - Seminar: Umstritten: Entwicklungshilfe nach 1945 (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Laura Rischbieter (laura.rischbieter@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar widmet sich zuerst der Ideen- und Ereignisgeschichte der Entwicklungspolitik als Teil von Dekolonisierungsprozessen im 20. Jahrhundert. In einem zweiten Schritt werden einzelne Fallbeispiele zu entwicklungspolitischen Konzepten sowie konkreten Projekten verschiedener Akteure (Staaten, internationale Organisationen, NGO's, Unternehmen) in Lateinamerika und Afrika eingehender untersucht. Ziel des Seminars ist es, in globalhistorische Fragestellungen einzuführen, theoretische Annahmen sowie methodische Ansätze zu deren Beantwortung kennenzulernen und die so erarbeiteten Grundlagen in selbständigen kritischen (schriftlichen sowie mündlichen) Interpretationen anzuwenden.
Literatur Einführende Literatur: Sara Lorenzini, Global Development. A Cold War History, Princeton u. Oxford 2019.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für Masterstudierende sowie fortgeschrittene Bachelorstudierende der Geschichte mit abgeschlossener Grundstufe (Nachweis: drei Proseminare, drei Proseminararbeiten). Die Teilnehmer:innenzahl ist auf 25 beschränkt. Bei Überbelegung werden Studierende der Geschichte bevorzugt zugelassen.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-12.00 Departement Geschichte, Seminarraum 4

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 23.09.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 30.09.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 07.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 14.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 21.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 28.10.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 04.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 11.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 18.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 25.11.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 02.12.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 09.12.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Dienstag 16.12.2025 10.15-12.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 4
Module Modul: Areas: Europa Global (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Areas: Westeuropa (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Aufbau Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Europäisierung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Modul: Fields: Environment and Development (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Fields: Governance and Politics (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master Studiengang: African Studies)
Modul: Neuere / Neueste Geschichte (Master Studienfach: Geschichte)
Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie)
Vertiefungsmodul Global Europe: Staatlichkeit, Entwicklung und Globalisierung (Masterstudium: European Global Studies)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl