Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76259-01 - Übung: Bildgeschichte des Mittelalters (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Ihrer disziplinäre Tradition nach war die Geschichtswissenschaft lange Zeit eine Textwissenschaft; Bilder hat sie kaum beachtet, sie Nachbardisziplinen überlassen oder zum Gegenstand der Hilfswissenschaften erklärt. Seit dem pictorial (W.J.T. Mitchell) oder iconic turn (G. Boehm) haben auch die Geschichtswissenschaften verstärkt damit begonnen, Bilder zu untersuchen und in ihre Analyse zu integrieren. Die Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit waren hierbei aus verschiedenen Gründen wegweisend.

Die Veranstaltung geht den Möglichkeiten und Herausforderungen nach, Bilder als Quellen historischer Analyse zu nutzen. Sie fragt nach methodischen Zugängen, interdisziplinärer Orientierung bei disziplinärem Interesse sowie schliesslich danach, welcher Mehrwert die historische Analyse visueller Quellen für eine aktuelle Geschichtswissenschaft bietet.

Angesichts der rasanten Entwicklung digitaler Technologien, namentlich generativer KI, die Texte und Bilder gleichermassen hervorbringt, erhalten die visuelle Quellenkritik als Methode und die quellenkritische Einordnung von Bildern als Kompetenz neuerliche Bedeutung. Gerade vor diesem Hintergrund erhalten sie hohe Gegenwartsrelevanz und dürfen in gesteigerter Form als zentraler Beitrag Geschichtswissenschaft für den Umgang mit Überlieferungsbeständen gelten.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 14.15-16.00 Departement Geschichte, Seminarraum 2

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 17.09.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 24.09.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 01.10.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 08.10.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 15.10.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 22.10.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 29.10.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 05.11.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 12.11.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 19.11.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 26.11.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 03.12.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 10.12.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Mittwoch 17.12.2025 14.15-16.00 Uhr Departement Geschichte, Seminarraum 2
Module Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik)
Modul: Theorie (Master Studienfach: Geschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Departement Geschichte

Zurück zur Auswahl