Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Irene Amstutz (irene.amstutz@unibas.ch, BeurteilerIn)
Martin Lüpold (martin.luepold@unibas.ch) |
Inhalt | In den 1910er und 1920er Jahren wurde der Hafen in Kleinhüningen ausgebaut. Mit diesem «Tor zum Meer" wurde Basels Rolle als Handelsstadt gefestigt. Die Finanzierung solch großer Bauwerke lag u.a. beim Bankenplatz Basel, der zu den drei größten in der Schweiz gehörte. Die Bedeutung Basels für den Finanzplatz zeigt sich auch an der Initiative des Bankiers Alfred Sarasin-Iselin zur Gründung der Schweizerischen Bankiervereinigung 1912. Die Veterinärmedizinerin Elsa Mühlethaler trug in den 1940er Jahren maßgeblich zur weltweiten Anerkennung von Basels Insektizidforschung bei. Frauen und Männer kontrollierten ihre Finanzen mit Haushaltsbüchern. Die kürzlich erschienenen Einzelbände 6 bis 9 der neuen Stadt.Geschichte.Basel dienen uns als Ausgangspunkt der Beschäftigung mit diesen Themen. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die neuen wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Erkenntnisse des Projekts. Dabei suchen wir auch die blinden Flecken, Misserfolge und unbearbeiteten Archive. In der Archivübung vollziehen wir nach, auf welchen Quellen die aktuelle Stadtgeschichte basiert und wir lernen neue Quellen kennen. Zudem erarbeiten wir uns das Wissen, wie man kompetent recherchiert, mit archivischen Zugangsbeschränkungen souverän umgeht sowie unterschiedliche Quellenarten sinnvoll analysiert und einbettet. Und schliesslich testen wir geeignete Vermittlungsformen: Blog, Podcast, Data Story, Webseite… Was funktioniert wie und für wen? |
Literatur | Stadt Geschichte Basel, Basel 2024-2025: - Die beschleunigte Stadt. 1856-1914 (Bd. 6) - Stadt an der Grenze in einer Zeit der Gefährdung. 1912-1966 (Bd. 7) - Auf dem Weg ins Jetzt. Seit 1960 (Bd. 8) - Stadträume. Offen und begrenzt, gestaltet und umkämpft (Bd. 9) Amstutz, Irene. Eine Betrachtung über 360 Grad. Wirtschaftsarchive und die Massgaben zur Sicherung und Nutzung. In: traverse. Zeitschrift für Geschichte. Der bittere Geschmack des Archivs. 1/2023, S. 50-66. Kühmstedt, Estella. Klug recherchiert: für Historiker. 1st ed. Stuttgart, 2013. Kroker, Evelyn, und Vereinigung Deutscher Wirtschaftsarchivare. Handbuch für Wirtschaftsarchive: Theorie und Praxis. 2., erw. Aufl. München, 2005. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung findet im Schweizerischen Wirtschaftsarchiv SWA am Peter Merian-Weg 6 in Basel statt. Zudem besuchen wir in zwei Exkursionen weitere Wirtschaftsarchive in Basel. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 16.15-18.00 | - Siehe Bemerkung |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 18.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 25.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 02.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 09.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 16.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 23.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 30.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 06.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 13.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 20.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 27.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 04.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 11.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Donnerstag 18.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Schweizerisches Wirtschaftsarchiv SWA, Peter Merian-Weg 6 |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Archive/Medien/Theorien Osteuropa-Studien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Forschungspraxis und Methoden (Master Studienfach: Geschlechterforschung) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Masterstudium: Fachdidaktik) Modul: Transfer: Archivpraxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Erstellen eines Blogs, Podcasts, Wikipedia-Artikels, Videos, einer Data Story oder Visualisierung etc. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |