Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Yuliya Mayilo (yuliya.mayilo@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Sie haben bereits erste Schritte in der ukrainischen Sprache gemacht und möchten Ihre Kenntnisse weiter vertiefen? Der Ukrainisch III Kurs knüpft nahtlos an die Ukrainischekurse I & II an und bietet eine umfassende Möglichkeit, die Sprachfertigkeiten auf ein neues Niveau zu heben. Personen, welche die beiden Vorgängerkurse nicht besucht haben, aber über entsprechende Sprachkenntnisse (siehe Teilnahmebedingungen) verfügen, können den Kurs ebenfalls besuchen. Der Kurs legt besonderen Wert auf das Leseverständnis und das Übersetzen aktueller Texte, aber auch schriftliche und mündliche Alltagssituationen werden intensiv trainiert. Gleichzeitig werden die Grammatikkenntnisse systematisch erweitert, sodass Sie sich zunehmend sicher und differenziert ausdrücken können. Neben dem Spracherwerb bietet der Kurs auch Einblicke in die zeitgenössische und traditionelle ukrainische Kultur – etwa durch literarische, journalistische oder audiovisuelle Materialien. Der Kurs findet digital über ZOOM statt und bietet so eine hohe Flexibilität. Egal, von wo und ob Sie Ihre Sprachkenntnisse für den Beruf, das Studium/Doktorat oder aus persönlichem Interesse weiterentwickeln möchten – dieser Kurs bietet eine Gelegenheit, Ihre Ukrainisch-Kenntnisse unter der Leitung einer sehr erfahrenen Ukrainisch-Dozentin weiter zu vertiefen. |
Literatur | Wird von der Dozentin zur Verfügung gestellt. |
Bemerkungen | Der Kurs ist auf 10 Teilnehmende begrenzt und findet online via Zoom statt. Die genaue Ausgestaltung der einzelnen Unterrichtseinheiten obliegt der Kursleitung. |
Teilnahmevoraussetzungen | Der Aufbaukurs richtet sich an Studierende und Mitarbeitende aller Schweizer Hochschulen, die bereits über Vorkenntnisse in einer slawischen Sprache verfügen – entweder in Russisch oder Polnisch (mindestens Niveau B1)oder in Ukrainisch (mindestens Niveau A1). Nach Ihrer Anmeldung bitten wir Sie, die Dozentin Dr. Yuliya Mayilo (yuliya.mayilo@unibas.ch) zu kontaktieren und Ihre bisherigen Sprachkenntnisse kurz anzugeben. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Die Anmeldung für Studierende der Universität Basel erfolgt primär über das Belegungsverfahren der Online Services des Vorlesungsverzeichnisses. Kreditpunkte können bei erbrachtem Leistungsnachweis nur erworben werden, wenn die Belegung erfolgt ist. Studierende von anderen Schweizer Universitäten und Hochschulen kontaktieren für eine Anmeldung die Kursleitung Dr. Yuliya Mayilo (yuliya.mayilo@unibas.ch). Für einen Erwerb von Kreditpunkten können Studierende anderer Schweizer Hochschulen bitte rechtzeitig die Koordinationsstelle von URIS kontaktieren (Oliver Göhler, uris@unibas.ch). Interessierte und universitätsexterne Personen, die keine ECTS erwerben möchten, können den Kurs bei entsprechenden Vorkenntnissen ebenfalls besuchen und kontaktieren dafür bitte die Kursleitung Yuliya Mayilo. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 12.15-14.00 | - Online Präsenz - |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 23.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 30.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 07.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 14.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 21.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 28.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 04.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 11.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 18.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 25.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 02.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 09.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Dienstag 16.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | - Online Präsenz -, -- |
Module |
Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Transfer: Sprachen (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Am Ende des Kurses findet eine Klausur statt (pass/fail). |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |