Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Caroline Arni (caroline.arni@unibas.ch, BeurteilerIn)
Peter-Paul Bänziger (p.baenziger@unibas.ch) Martin Lengwiler (martin.lengwiler@unibas.ch) Anna Theresa Leyrer (anna.leyrer@unibas.ch) Jonathan Alexander Pärli (jonathan.paerli@unibas.ch) Laura Rischbieter (laura.rischbieter@unibas.ch) Susanne Schmidt (susanne.schmidt@unibas.ch) Meike von Brescius (meike.vonbrescius@unibas.ch) |
Inhalt | Die Veranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Masterstudierende (besonders im Abschluss) und Doktorierende. Das Kolloquium besteht aus zwei Modulen (Mastertag und Abendvorträge). Gesamthaft sind nicht mehr als 2 Absenzen zulässig. Studierende, die bei Prof. Dr. Arni, Prof. Dr. Lengwiler und Prof. Dr. Laura Rischbieter ihre Masterarbeiten schreiben, werden bzgl. Teilnahmemodus und Anforderungen direkt kontaktiert. Die Veranstaltung wird unregelmässig dienstags 16-18 Uhr stattfinden (der Mastertag ganztags an einem Montag). Das Programm wird zu Semesterbeginn kommuniziert. |
Lernziele | Auseinandersetzung mit Forschungskonzeption, Forschungslogik, Forschungsdynamik anhand laufender Forschungen. |
Bemerkungen | Die Veranstaltung wird unregelmässig dienstags 16-18 Uhr stattfinden (der Mastertag ganztags an einem Montag). Das Programm wird zu Semesterbeginn kommuniziert. |
Teilnahmevoraussetzungen | Mitglieder der BGSH, Graduierte und Masterstudierende der Geschichte. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 28.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Montag 03.11.2025 | 09.00-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
Dienstag 04.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Dienstag 11.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | - Siehe Bemerkung, -- |
Dienstag 02.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Module |
Doktorat Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Geschichte) Doktorat Osteuropäische Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Forschung (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) Modul: Forschung (Master Studienfach: Geschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | wird in der Veranstaltung kommuniziert |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |