Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

75947-01 - Seminar: Lebendige Friedhöfe (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Eberhard Wolff (eberhard.wolff@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Friedhöfe sind alles andere als nur triste Orte der Trauer. Sie zeigen auch mehr als unsere Umgangsweisen mit dem Tod. In Friedhöfen spiegeln sich die vielfältigen kulturellen Anschauungen, Ausdrucksformen und Überzeugungen der jeweils Lebenden. Ging es vor einhundert Jahren noch um Fragen der Hygiene, stehen heute Themen wie kulturelle Vielfalt oder die Integration in den urbanen Lebensraum im Vordergrund. In dem Seminar suchen wir Zugänge zu Geschichte, Gegenwart und erhoffter Zukunft von Friedhofskulturen. Dies einerseits anhand neuerer Literatur aus dem Fach der Kulturanthropologie und seinem Umfeld. Andererseits mit Besuchen und eigenen kleinen Friedhofs-Analysen «vor Ort».
Literatur Wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Das Grundstudium muss abgeschlossen sein.

Die Teilnehmenden werden nach Fachrichtung, Studiengang und in der Reihenfolge ihrer Anmeldung auf die Liste gesetzt. Wer im Rahmen von Auslandaufenthalten und von Austauschprogrammen in Basel studiert wird unabhängig vom Listenplatz immer aufgenommen.

Wer in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlt, kann die Lehrveranstaltung nicht besuchen.

Pro Lehrveranstaltung mit zwei Semesterwochenstunden sind maximal zwei entschuldigte Absenzen möglich. Siehe Merkblatt zum Umgang mit Absenzen und Sonderregelungen: https://kulturwissenschaft.philhist.unibas.ch/fileadmin/user_upload/kulturwissenschaft/Dokumente/Studium/Merkblaetter_allgemein/B_absenzen-sonderregelungen_24-01.pdf
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Direkte Anmeldung bei eberhard.wolff@unibas.ch; Belegen über services.unibas.ch
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-16.00 Alte Universität, Seminarraum 207

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 22.09.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 29.09.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 06.10.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 13.10.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 20.10.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 27.10.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 03.11.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 10.11.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 17.11.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 24.11.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 01.12.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 08.12.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Montag 15.12.2025 14.15-16.00 Uhr Alte Universität, Seminarraum 207
Module Modul: Methoden und Felder der Kulturanthropologie (Bachelor Studienfach: Kulturanthropologie)
Modul: Research Lab Kulturanthropologie (Master Studienfach: Kulturanthropologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige und aktive Teilnahme.
Erbringen der Leistungen im vereinbarten Zeitrahmen.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

Zurück zur Auswahl