Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Petra Schierl (petra.schierl@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in die Grammatik der lateinischen Sprache und in die Technik des Übersetzens. Durch die Beschäftigung mit Originaltexten von der Antike bis zum Humanismus wird zudem ein Einblick in verschiedene Gattungen der lateinischen Literatur vermittelt. |
Lernziele | Die Teilnehmenden erwerben Kenntnisse der lateinischen Grammatik und eines Grundwortschatzes und sind in der Lage, einfache lateinische Texte zu übersetzen. |
Literatur | Hinweise zum Kursmaterial finden Sie ab dem 01.08.2025 auf ADAM. Mit dem Latinum electronicum können Sie sich auch eigenständig einen Überblick über die lateinische Grammatik verschaffen, vgl.: https://www.latinumelectronicum.app |
Bemerkungen | Es gibt drei Sitzungen pro Woche (Mo, Mi, Fr). Achtung: Der Kurs beginnt am Mittwoch in der 1. Semesterwoche! |
Weblink | Latein Jahreskurs |
Teilnahmevoraussetzungen | Regelmässige Vorbereitung, aktive Mitarbeit in den Präsenzstunden. Es werden keine Lateinkenntnisse vorausgesetzt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 16.15-17.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
wöchentlich | Mittwoch | 08.15-09.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
wöchentlich | Freitag | 08.15-09.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 01 |
Module |
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie) Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Erwartet werden regelmässige Teilnahme, die Anfertigung der Hausaufgaben (Vokabellernen, Übungen zur Grammatik, Übersetzung) und die erfolgreiche Teilnahme an Tests zur Lernkontrolle. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Latinistik |