Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76330-01 - Seminar: Hiobbilder – Das alttestamentliche Hiobbuch und seine Rezeption (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Nancy Rahn (nancy.rahn@unibas.ch, BeurteilerIn)

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 17.09.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 24.09.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 01.10.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 08.10.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 15.10.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 22.10.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 29.10.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 05.11.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 12.11.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 19.11.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 26.11.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 03.12.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 10.12.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Mittwoch 17.12.2025 10.15-12.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Module Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie)
Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Grundlegende Texte: Exegetische und hermeneutische Perspektiven (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Theologie des Alten Testaments (AT 4) (Master Studienfach: Theologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Mitarbeit in einer kleinen Expert*innengruppe für jeweils eine ausgewählte Sitzung inkl. Verschriftlichung der wichtigsten Ergebnisse dieser Sitzung.
Die Expert*innengruppen präparieren für jeweils eine ausgewählte Sitzung den für diese Sitzung geplanten Hiobtext (Übersetzung aus dem Hebräischen oder gründlicher Übersetzungsvergleich) und geben in der Sitzung eine kurze Einleitung zum Text (Kontext, wichtige sprachliche Probleme, Motive etc.).
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück zur Auswahl