Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76331-01 - Seminar: Constructive Theology. Neue theologische Perspektiven auf Welt und Menschsein (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Miriam Rose (miriam.rose@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Constructive Theology ist eine vorwiegend amerikanische Strömung in der aktuellen Theologie. In ihr wird betont, dass es gegenwärtig nicht (mehr) möglich ist, Ganzheits-Entwürfe zu machen, dass jede theologische Theorie notwendig kreativ und konstruiert ist, dass Theologie idealerweise im Dialog und kolloborativ betrieben wird und dass sich Theologie immer auch explizit auf die (sozialen, ethischen) Probleme der jeweiligen Gegenwart beziehen muss. Im Seminar soll der Grundansatz beleuchtet werden; ausserdem werden hauptsächlich die Werke der Hauptvertreterin Catherine Keller gelesen. Ein Teil der Texte sind nur auf Englisch bislang erschienen und werden daher auf Englisch gelesen. Catherine Keller wird selbst eine Einführung in ihre Theologie geben, und zwar am 8. Oktober 10-12 Uhr (ausserhalb der regulären Seminar-Zeit).
Lernziele - Kennenlernen einer aktuellen Strömung Systematischer Theologie
- vertiefte Auseinandersetzung mit der Gegenwartsbedeutung von Theologie
- Fähigkeit zur präzisen Textinterpretation
- Fähigkeit zur eigenständigen Urteilsbildung
Literatur Catherine Keller: Über das Geheimnis. Gott erkennen im Werden der Welt, Freiburg 2013.

 

Teilnahmevoraussetzungen - idealerweise Proseminar Systematische Theologie
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 16.15-18.00 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 23.09.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 30.09.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 07.10.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 14.10.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 21.10.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 28.10.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 04.11.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 11.11.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 18.11.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 25.11.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 02.12.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 09.12.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Dienstag 16.12.2025 16.15-18.00 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 181
Module Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie)
Modul: Zentrale Fragen zum christlichen Menschen- und Weltbild sowie zum Kirchenverständnis (ST/D 2) (Masterstudium: Theologie)
Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung - eine kurze Texteinführung zu einer Seminar-Sitzung und eine überarbeitete Fassung davon schriftlich (2-3 Seiten)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück zur Auswahl