Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Ines Mürner-Lavanchy (ines.muerner-lavanchy@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Kolloquium (StO24) werden Forschungsfragen des Bereichs Youth Mental Health, insbesondere laufende Masterarbeiten, sowie Forschungsarbeiten aus der Abteilung, oder einschlägige Publikationen aus dem Gebiet vorgestellt und diskutiert. Im Rahmen des Kolloquiums wird methodisches Wissen zu allen Phasen einer Forschungsarbeit von Konzeptualisierung über Operationalisierung bis hin zur Publikation vermittelt. Das Kolloquium wird begleitend zum Masterprojekt "Youth Mental Health" (StO24) belegt. |
Bemerkungen | Das Kolloquium (StO24) wird gemeinsam/gleichzeitig mit dem Kolloquium (StO15) "Current Topics in Youth Mental Health" angeboten. Blocktermine: TBD. Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch |
Teilnahmevoraussetzungen | Abgeschlossenes Bachelorstudium. Schreiben einer Masterarbeit im Bereich Youth Mental Health (StO24). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul: Masterprojekt Health and Interventions (Masterstudium: Psychologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |