Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

25630-01 - Seminar: Statistik I - Theorie und Anwendung (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Kirsten Schweinberger (k.schweinberger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Kurs ist der erste Teil einer zweisemestrigen Veranstaltung zur Statistik und ihren Anwendungen. Es werden in dieser Veranstaltung die theoretischen Grundlagen der statistischen Datenanalyse vermittelt. Durch Übungen an vorhandenen Datensätzen werden die Kenntnisse vertieft und ihre Relevanz für die praktische Anwendung im Rahmen von Forschungsprojekten verdeutlicht. Ferner soll die Bedeutung des kompetenten Umgangs mit statistischen Berichten in empirischen Studien verdeutlicht werden.
Im ersten Teil des zweisemestrigen Kurses werden einige Verfahren der schliessenden Statistik (Inferenzstatistik) sowie deren Umsetzung mit dem Statistikanalyseprogramm SPSS behandelt. Dabei wird der Schwerpunkt auf parametrischen Verfahren liegen (t-Test, Varianzanalyse, Korrelationen nach Pearson, Regressionsanalyse).
Im zweiten Teil werden Fragebogenkonstruktion und Testtheorie die Hauptthemen sein.

Lernziele 1. Grundlegende Kenntnis über schliessende Verfahren in der Statistik erwerben.
2. Einfache statistische Verfahren sinnvoll auswählen und anwenden können, um damit Forschungshypothesen zu überprüfen.
3. Daten in SPSS aufbereiten und analysieren können.

Literatur Field, A. (2018). Discovering Statistics Using IBM SPSS Statistics. (5. Aufl.). SAGE Publica-tions Limited.
Website zum Buch: https://edge.sagepub.com/field5e

Pallant, J. (2020). SPSS Survival Manual: A Step by Step Guide to Data Analysis Using IBM SPSS. (7. Aufl.). London: Routledge.
Website zum Buch: https://routledgetextbooks.com/textbooks/9781760875534/student.php
Bemerkungen Die Auswahl erfolgt nach Belegdatum, Studierende aus dem MSG Educational Sciences werden bevorzugt. Der/Die Dozentin wird Sie über eine mögliche Teilnahme vor Vorlesungsbeginn informieren. Bei Fragen zur Teilnahme kontaktieren Sie direkt den/die Dozierende.
Weblink http://bildungswissenschaften.unibas.ch

 

Teilnahmevoraussetzungen BA-Abschluss. Immatrikuliert im Masterstudiengang Educational Sciences oder Fachdidaktik bzw. Doktoratsprogramm IBW. Studierende anderer Studiengänge wenden sich bei Interesse bitte zuerst an die Dozierenden.

Zur Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung sollten Studierende mit Auflagen die beiden Auflagenkurse der PH "Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden" sowie "Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden" bereits erfolgreich absolviert haben.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Donnerstag 16.15-17.45 Pharmazentrum, Computerraum Cherry

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 18.09.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 25.09.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 02.10.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 09.10.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 16.10.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 23.10.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 30.10.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 06.11.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 13.11.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 20.11.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 27.11.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 04.12.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 11.12.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Donnerstag 18.12.2025 16.15-17.45 Uhr Pharmazentrum, Computerraum Cherry
Module Modul: Forschungsmethoden Educational Sciences (Masterstudium: Educational Sciences)
Modul: Forschungsmethoden Educational Sciences (Masterstudium: Fachdidaktik)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Lehrveranstaltungsbegleitende Aufgaben
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Institut für Bildungswissenschaften, bildungswissenschaften@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Institut für Bildungswissenschaften

Zurück zur Auswahl