Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2025 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Estelle Blaschke (estelle.blaschke@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Die Eigenschaft der Vernetzung von Bildern wird in der jüngeren Bild- und Medientheorie als eines der genuinen Merkmale der digitalen Form diskutiert. Durch die Verbreitung von Smartphones, die Vervielfältigung der Kameradispositive, die fließende Übertragung von Bildern und deren Zirkulation auf medialen Plattformen haben sich Bildpraktiken entwickelt, in denen Fotografien und Videos zu wesentlichen und selbstverständlichen Elementen kommunikativer Handlungen werden. Auch in den Wissenschaften, der industriellen Produktion und Überwachung bieten vernetzte Bilder komplementäre Grundlagen zur Wissensproduktion, zur Optimierung von Arbeitsprozessen und zur Machtausübung. Um das Potential und die Effekte der Bildvernetzung zu verstehen, untersucht das Seminar die medientechnologischen Bedingungen, die Verschiebungen des Bildbegriffs sowie die Praktiken vernetzter Bilder. Im Fokus liegen hierbei u.a.: die Bildvernetzung in Communities der Diaspora und migrantischer Gruppen, die Vermittlungskonzepte von Museen im virtuellen Raum und die Strategien politischer Online-Kommunikationen. |
| Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 12.15-14.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 18.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 25.09.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 02.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 09.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 16.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 23.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | fällt aus, Bluebox |
| Donnerstag 30.10.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 06.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 13.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 20.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 27.11.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 04.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 11.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Donnerstag 18.12.2025 | 12.15-14.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
| Module |
Modul: Basisstudium Medien des Digitalen (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft) |
| Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |