Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

75970-01 - Kurs: Tschechisch Vertiefung (1 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Kurs bietet die Möglichkeit, bereits vorhandene grundlegende Sprachkenntisse des Tschechischen ab dem Niveau A2 auszubauen und zu vertiefen, so dass je nach individuellen Voraussetzungen das Niveau B1 oder B2 erreicht bzw. gefestigt werden kann.
Wir werden uns thematisch mit der zeitgenössischen tschechischen Literatur und Kultur auseinandersetzen und dabei ausgewählte Kapitel aus der Grammatik vertiefen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Phraseologie und Wortbildung.
Lernziele Ausbau und Festigung der Sprachkenntnisse auf das Niveau B1/B2
Literatur wird im Kurs zur Verfügung gestellt
Bemerkungen Der Kurs beginnt in der 2. Semesterwoche am 22.9.2025

Kursbegleitend findet ein einstündiges Tutorat statt. Das Tutorat bietet die vertiefte Möglichkeit zur Konversation und Repetition und ist nicht zwingende Voraussetzung für den Kursbesuch, aber nachdrücklich sehr empfohlen. Der Termin des Tutorats wird in der ersten Sitzung am 22.9.2025 vereinbart.

 

Teilnahmevoraussetzungen Erfolgreicher Besuch der Einführungskurse Tschechisch I-III an der Universität Basel oder Vorkenntnisse des Tschechischen mindestens auf dem Niveau A2. Teilnehmende, die die Einführungskurse nicht in Basel absolviert haben, melden sich bitte vor Kursbeginn zur Abklärung des Sprachniveaus und der Bedürfnisse beim Dozenten per E-Mail.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 12.15-13.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 22.09.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 29.09.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 06.10.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 13.10.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 20.10.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 27.10.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 03.11.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 10.11.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 17.11.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 24.11.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 01.12.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 08.12.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Montag 15.12.2025 12.15-13.45 Uhr Nadelberg 8, Seminarraum 13
Module Modul: Spracherwerb erste osteuropäische Sprache: Tschechisch (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Spracherwerb zweite osteuropäische Sprache: Tschechisch (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien)
Modul: Spracherwerb zweite slavische Sprache: Tschechisch (Bachelor Studienfach: Osteuropäische Kulturen)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkompetenz (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Sprachkompetenz (Bachelorstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Die Leistungsüberprüfung erfolgt kursbegleitend durch eigenständige schriftliche und / oder mündliche Beiträge (Essays, Kurzpräsentationen). Die Einzelheiten werden im Kurs bekanntgegeben.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Slavistik

Zurück zur Auswahl