Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76333-01 - Seminar: Auf der Grenze. Existentielle und religiöse Themen in Seelsorge und Spiritual Care (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Andrea Bieler (andrea.bieler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Regine Munz (regine.munz@unibas.ch)
Inhalt Das Seminar wird existentielle Themen in Seelsorge und Spiritual Care behandeln, die in der Begleitung von Menschen immer wieder auftreten. Während Seelsorge auf einen christlichen Deutungshorizont bezogen ist, setzt Spiritual Care allgemeiner bei Sinnfragen in. Wir werden mit dem Unterschied aber auch mit der Bezogenheit beider Praxisformen beginnen, um uns dann im Anschluss mit bestimmten Themen sowohl seelsorgetheoretisch, sowie religionsphilosophisch und theologisch auseinanderzusetzen. Hierzu gehören Themen wie die Angst, der Verlust und die Trauer, die Scham, die Ambivalenz und das Begehren, der Umgang mit Krankheit und Gesundheit, ebenso wie die Suche nach Glück, Freude, Anerkennung und Gnade.
Dabei wird der existentiellen und der theologischen Bedeutung der Grenze besondere Aufmerksamkeit geschenkt.
Wir freuen uns, wenn Studierende aus Disziplinen, beispielsweise aus der Psychologie, den Pflegewissenschaften und der Soziologie ihre Expertise zu diesen Themen einbringen.
Lernziele Eine kritische und kreative Auseinandersetzung mit den genannten Themen initiieren.
In einen interdisziplinären Diskurs zu diesen Themen eintreten

Literatur Die Literatur wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung gestellt.

 

Teilnahmevoraussetzungen Keine
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-16.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 22.09.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 29.09.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 06.10.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 13.10.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 20.10.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 27.10.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 03.11.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 10.11.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 17.11.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 24.11.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 01.12.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 08.12.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Montag 15.12.2025 14.15-16.00 Uhr Theologie, Grosser Seminarraum 002
Module Modul: Philosophie (ST 3) (Bachelorstudium: Theologie)
Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies)
Modul: Religionspsychologie (PT 3) (Bachelorstudium: Theologie)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Es wird eine aktive Teilnahme im Seminar durch Diskussionsbeiträge und Übernahme von kurzen Impulsen vorausgesetzt.
Im Anschluss an das Seminar muss ein 4-5-seitiges Essay zu einem der bearbeiteten Themen schriftlich verfasst werden.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, bester Versuch zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Theologie

Zurück zur Auswahl