Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76007-01 - Proseminar: «Bound Together as Jews and as Women.» Jüdische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Laura Alt (laura.alt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Vom Engagement gegen die Sklaverei in den USA über den Kampf um das Frauenwahlrecht in Grossbritannien; von der Forderung nach Gleichberechtigung innerhalb jüdischer Gemeinden in Deutschland bis hin zu mehr Mitsprache im säkularen Zionismus: Jüdische Aktivistinnen beteiligten sich im 19. und 20. Jahrhundert aktiv an Frauenbewegungen und engagierten sich für vielfältige emanzipatorische Belange. Dabei waren sie teils mit Opposition aus ihren Communities, aber auch mit Antisemitismus innerhalb der Frauenbewegungen und Mehrheitsgesellschaften konfrontiert. Dennoch vernetzten jüdische Aktivistinnen sich lokal, national und international, um ihre Ziele zu verfolgen.

Das Proseminar untersucht jüdische Frauenbewegungen und die jüdische Beteiligung an Frauenbewegungen mit kultur- und geschichtswissenschaftlichen Methoden und anhand von Primärquellen. Dabei berühren wir auch grundlegende Fragen der Jüdischen Studien: Was macht eine Frauenbewegung «jüdisch»? Wen ordnen wir in der Rückschau als «jüdische Akteurin» ein? Welche Chancen liegen in der Verknüpfung zweier «Bindestrichgeschichten» (der Jüdischen wie der Frauengeschichte)?
Literatur Anderson, Bonnie S.: The Rabbi’s Atheist Daughter. Ernestine Rose, International Feminist Pioneer, Oxford 2016. URL: https://doi.org/10.1093/acprof:oso/9780199756247.001.0001.
Antler, Joyce: Jewish Radical Feminism. Voices from the Women’s Liberation Movement, New York 2018.
Gordon Kuzmack, Linda: Woman’s Cause. The Jewish Woman’s Movement in England and the United States, 1881–1933, Columbus 1990.
Kaplan, Marion A.: Die jüdische Frauenbewegung in Deutschland. Organisation und Ziele des Jüdischen Frauenbundes 1904–1938 (Hamburger Beiträge zur Geschichte der deutschen Juden 7), Hamburg 1981.

 

Teilnahmevoraussetzungen Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Proseminar müssen erfüllt sein.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 14.15-15.45 Leimenstrasse 48, Raum 2

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 22.09.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 29.09.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 06.10.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 13.10.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 20.10.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 27.10.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 03.11.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 10.11.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 17.11.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 24.11.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 01.12.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 08.12.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Montag 15.12.2025 14.15-15.45 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Module Modul: Basis Geschichte (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach: Theologie)
Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelorstudium: Theologie)
Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt.

An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück zur Auswahl