Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Kathrin Schwarz (kathrin.schwarz@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Gibt es eine „jüdische Literatur der Schweiz“? Und wenn ja, was zeichnet sie aus? Anhand historischer und zeitgenössischer Texte beschäftigen wir uns mit diesen Fragen zu jüdischen Narrativen zwischen Emanzipation, Assimilation und Mehrsprachigkeit. Das Proseminar vermittelt Literaturgeschichte und Diskurse zu Identitätskonstruktionen, Einflüsse und Rezeption in der Schweizer Öffentlichkeit – von Albert Cohen und Jonas Fränkel bis zu Charles Lewinsky und Anna Rosenwasser. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der Thematisierung des Judentums in Werken nichtjüdischer Autoren wie Thomas Hürlimann (Vierzig Rosen) und Kim de l’Horizon (Blutbuch). Hierzu werden wir längere Textauszüge lesen. Im Rahmen des Proseminars ist eine eintägige Exkursion vorgesehen, bei der wir uns mit Archivunterlagen beschäftigen werden. Weitere Details werden zu Beginn des Kurses mitgeteilt. |
Literatur | acques Chessex. Ein Jude als Exempel. Nagel und Kimche, München 2010. Albert Cohen. Die Schöne des Herren. Klett-Cotta, Stuttgart 2012. Olga Grjasnowa. Die Macht der Mehrsprachigkeit. Über herkunft und Vielfalt. Duden, Berlin 2021. Kurt Guggenheim. Alles in allem. Verlag Huber Frauenfeld, Zürich 2009. Thomas Hürlimann. Vierzig Rosen. Ammann Verlag, Zürich 2006. Charles Lewinsky. Melnitz. DTV, München 2007. Micha Lewinsky. Sobald wir angekommen sind. Diogenes, Zürich 2024. Ewa Mazurkiewicz. Die gespiegelte Schweiz. Erzählte Zeitgeschichte in ausgewählten Romanen von Jakob Bosshart, Meinrad Inglin, Kurt Guggenheim und Charles Lewinksy. Peter Lang, Frankfurt a.M. 2017. Rafaël Newman (Hg.). Zweifache Eigenheit. Neuere jüdische Literatur in der Schweiz. Limmat Verlag, Zürich 2001. Nadine Olonetzky. Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist. S. Fischer Verlag, Frankfurt a.M. 2024. Anna Rosenwasser. Rosa Buch. Queere Texte von Herzen. Rotpunktverlag,Saiten Verlag, Zürich 2023. Magnus Wieland. Front gegen den Juden. Republik, 15.07.2021. [zu Jonas Fränkel] |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Proseminar müssen erfüllt sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 12.00-14.00 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 19.09.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 26.09.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 03.10.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 10.10.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 17.10.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 24.10.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 31.10.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 07.11.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 14.11.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 21.11.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 28.11.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Dies Academicus |
Freitag 05.12.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 12.12.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Freitag 19.12.2025 | 12.00-14.00 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Basis Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelor Studienfach: Theologie) Modul: Jüdische Studien 1 (JSTh 1) (Bachelorstudium: Theologie) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme; Referat oder Essay (Umfang etwa 3 Seiten) und ein Bericht (1 Seite) zur Exkursion. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |