Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Entrechtung jüdischer Autorinnen und Autoren in Deutschland nach der Machtübernahme des Nationalsozialismus hatte bei jenen, die nicht ins Exil gehen konnten oder wollten, keineswegs einen Schreibstau oder andere Formen der Produktionshemmung zur Folge – ganz im Gegenteil. Diese Literatur, die meist nur noch für Verlage oder Publikationen geschrieben werden durfte, die auch gezielt für eine jüdische Leserschaft gedacht waren, entwickelte eigene, hochdifferenzierte Formen des Umgangs mit der eigenen Entrechtung, Gefährdung und sozialen Ausschliessung. Lange Zeit wurde diese Literatur kaum beachtet, nur vereinzelte Werke (etwa das von Gertrud Kolmar) erhielte grössere Beachtung. Doch etwa seit der Jahrtausendwende sind diese Texte nach und nach als wichtige Elemente einer Gegenöffentlichkeit entdeckt worden, die jüdischen Literaturschaffenden, aber auch der jüdischen Bevölkerung im Dritten Reich unter prekärsten Verhältnissen eigene Denk- und Sinnhorizonte und nicht zuletzt eine existentielle Legitimität deutsch-jüdischen Daseins vermittelten, zuweilen aber auch Perspektiven anderer Lebensmöglichkeiten aufzeigten. Im Seminar werden wir uns einerseits mit Primärtexten aus dieser Epoche beschäftigen, andererseits über wichtige Forschungstexte zu dieser Literatur sprechen. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 14.15-15.45 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 23.09.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 30.09.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 07.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 14.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 21.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 28.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 04.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 11.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 18.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 25.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 02.12.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 09.12.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Dienstag 16.12.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Modul: Erweiterung Religionswissenschaft MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |