Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Alfred Bodenheimer (alfred.bodenheimer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Haben im 18. Jahrhundert die ersten Jüdinnen und Juden im deutschsprachigen Raum begonnen, in deutscher Sprache, also auch für ein Publikum ausserhalb ihres eigenen religiösen Rahmens, zu publizieren, so ging damit immer auch eine Hinterfragung eigener Positionen und der eigenen jüdischen Existenz einher. Diese Versuche der Selbstvergewisserung als Literatinnen und Literaten, als Jüdinnen und Juden, als Teilnehmende in einem komplexen Gefüge von Akzeptanz und Vorbehalten, hat ganz eigene Formen der Selbstpräsentation, aber damit verbunden auch der Gesellschaftskritik – an der jüdischen wie an der Mehrheitsgesellschaft – mit sich gebracht. Es lässt sich zeigen, dass bei allen Brüchen hier auch Kontinuitäten zu erkennen sind, von der Zeit Moses Mendelssohns bis hin zu Texten im Gefolge des Massakers vom 7. Oktober 2023. |
Teilnahmevoraussetzungen | Die Bedingungen für die Teilnahme an einem Seminar müssen erfüllt sein. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-15.45 | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 17.09.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 24.09.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 01.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 08.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 15.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 22.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 29.10.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 05.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 12.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 19.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 26.11.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 03.12.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 10.12.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Mittwoch 17.12.2025 | 14.15-15.45 Uhr | Leimenstrasse 48, Raum 2 |
Module |
Modul: Geschichte, Literatur, Religion (Master Studienfach: Jüdische Studien) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Masterstudium: Theologie) Modul: Jüdische Studien 2 (JSTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Vertiefung Literatur und Religion (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien) Wahlbereich Master Interreligious Studies: Empfehlungen (Masterstudium: Interreligious Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme, Referat, Essay oder Übungsaufgaben etc. Die Dozierenden geben die Art des Leistungsnachweises zu Beginn der Lehrveranstaltung bekannt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Jüdische Studien |