Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76030-01 - Übung: Modernes Hebräisch (Ivrit) Lektüre (2 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Ursula Peter-Spörndli (ursula.peter-spoerndli@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt In diesem Kurs lesen wir zusammen einfache hebräische Texte. Dazu gehören israelischen Zeitungen speziell für Anfänger*innen, einfache Literatur, Lieder (traditionelle und aus den Charts), Gedichte und weitere Textsorten. Ausgehend von den Lesetexten üben wir einfache hebräische Konversation und befassen uns zwischendurch gezielt mit dem Auffrischen und Vertiefen von grammatikalischen Themen, die uns bei der Lektüre begegnen. Der Kurs richtet sich an Studierende auf fortgeschrittenem Anfängerniveau (Anfang Rama Beth), die ihre Hebräischkenntnisse aktuell halten und erweitern wollen.
Lernziele Anwendung und Ausbau der in den Grundkursen erworbenen Sprachkenntnisse anhand authentischer Texte. Der Fokus dieses Kurses liegt auf dem Spracherwerb, nicht auf der Literatur.
Literatur Das Unterrichtsmaterial wird von der Kursleitung zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen Der Kurs findet an folgenden Daten (Donnerstag,17.30-19 Uhr) statt:
18.09./02.10./16.10./23.10./06.11./13.11./20.11./04.12./11.12.

 

Teilnahmevoraussetzungen Abgeschlossener Hebräischkurs ("Modernes Hebräisch IV") mit schriftlicher Prüfung an der Universität Basel oder Levelprüfung „Aleph“ an einer israelischen Universität.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Donnerstag 18.09.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 25.09.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 02.10.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 09.10.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 16.10.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 23.10.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 30.10.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 06.11.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 13.11.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 20.11.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 27.11.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 04.12.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 11.12.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Donnerstag 18.12.2025 17.30-19.00 Uhr Leimenstrasse 48, Raum 2
Module Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Bachelorstudium: Theologie)
Interner Wahlbereich Theologie: Empfehlungen (Masterstudium: Theologie)
Modul: Vertiefung Sprache (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Jüdische Studien: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Jüdische Studien)
Wahlbereich Bachelor Theologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Theologie)
Wahlbereich Master Theologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Theologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie
• aktiv am Unterricht teilnehmen
• Lernkontrollen absolvieren
• für die Vor- und Nachbereitung der Kurslektionen sowie autonomes Lernen 1-2 Stunden pro Sitzung einplanen.
Kreditpunkte:
Zum Erwerb von Kreditpunkten müssen Anwesenheit (7 von 9 Terminen) und Leistungen erfüllt sowie die erforderliche Anzahl an Lernkontrollen bestanden sein. Der Kurs wird mit pass/fail bewertet.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Jüdische Studien

Zurück zur Auswahl