Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76381-01 - Seminar: Lienzo Vischer − Tecamachalco des Basler Museum der Kulturen (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Aaron Hyman (aaron.hyman@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Museum der Kulturen in Basel bewahrt eine der wichtigsten, jedoch in der kunsthistorischen Literatur kaum bekannten Landkarten aus der kolonialen Zeit Lateinamerikas.
Die in der Mitte des 16. Jahrhunderts auf Hirschleder gefertigte Karte zeigt den Grundriss der Stadt Tecamachalco (im heutigen Mexiko) und erzählt Ausschnitte aus der Geschichte der Herrschaft über die Region – von der Eroberung bis zum Zeitpunkt ihrer eigenen Entstehung.
Das Seminar legt den Fokus auf dieses einzigartige Objekt, um folgende Themenbereiche zu beleuchten: das Verhältnis zwischen Landkonzeptualisierung und Herrschaft in der vorhispanischen und kolonialen Epoche; indigene Kunst und ihr Fortbestehen unter kolonialen Bedingungen; Kartierungspraktiken; koloniales Erbe und mögliche Rückführungen; anthropologische Sammlungen und Provenienzforschung.
Bemerkungen Hinweis: Bitte beachten Sie die Kurstermine, die es uns ermöglichen, flexible Zeitfenster für die Betrachtung der Kunstwerke vor Ort zu haben.

 

Teilnahmevoraussetzungen Für den Besuch der Seminare sollte das Grundstudium abgeschlossen sein.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen über Online Services (services.unibas.ch) notwendig.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-12.00 Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 23.09.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 30.09.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 07.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 14.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 21.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 28.10.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 04.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 11.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 18.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 25.11.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 02.12.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 09.12.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Dienstag 16.12.2025 10.15-12.00 Uhr Kunstgeschichte, Seminarraum 1. Stock 131
Module Modul: Arbeit vor Originalen (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Frühe Neuzeit (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Frühe Neuzeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück zur Auswahl