Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76397-01 - Forschungsseminar: Aktuelle Perspektiven der Älteren Kunstgeschichte (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Aden Kumler (aden.kumler@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Dieses Forschungsseminar, welches der Kunst der Spätantike sowie dem westlichen und byzantinischen Mittelalter widmet ist, bietet ein Forum für die Forschungsinteressen, schriftlichen Arbeiten, und Diskussionen der Teilnehmer:innen. Jedes Treffen konzentriert sich auf die Arbeit und die Interessen der Studierenden, mit dem Ziel, ein kollaboratives Umfeld zu bieten, in dem die Studierenden ihre Ideen und laufende oder abgeschlossene Forschungen präsentieren und konstruktives Feedback erhalten können. Die Struktur der Sitzungen wird gemeinsam festgelegt; neben der Diskussion laufender und abgeschlossener Arbeiten der Studierenden können ausgewählte Sitzungen der gemeinsamen Diskussion aktueller kunsthistorischer Forschung, die für die Teilnehmer:innen von Interesse ist, und Diskussion vor Originalwerken der Kunst und Architektur gewidmet sein.
Bemerkungen 4 Termine Mittwoch nachmittags: 01.10., 22.10., 19.11., 03.12.2025;
Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15 (Kunstgeschichte).

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen über Online Services (services.unibas.ch) notwendig.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
unregelmässig Siehe Einzeltermine

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 01.10.2025 16.15-18.00 Uhr Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15
Mittwoch 22.10.2025 16.15-18.00 Uhr Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15
Mittwoch 19.11.2025 16.15-18.00 Uhr Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15
Mittwoch 03.12.2025 16.15-18.00 Uhr Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15
Module Modul: Kunsthistorische Projektarbeit (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Kunsttheorie und Methodik (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Praxis und Forschung (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Modul: Profil: Mittelalter und Mittelalterrezeption (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studiengang: Kunstgeschichte und Bildtheorie)
Modul: Werk und Kontext (Master Studienfach: Kunstgeschichte)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Regelmässige und aktive Teilnahme.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Kunstgeschichte

Zurück zur Auswahl