Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Almut-Barbara Renger (a.renger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Vorlesung wendet sich an Erstsemester der Religionswissenschaft sowie Studierende und Hörer:innen aller Fakultäten. Sie dient einer Einführung in das Phänomen Religion und bietet einen Überblick zu religionsgeschichtlichen Entwicklungen bis in die Gegenwart. In den Sitzungen werden Religionen und Mythologien des Alten Nahen Ostens, Ägyptens und Griechenlands, das Judentum und das Christentum behandelt, des Weiteren Religionen in China und Indien sowie Transformationen in der europäischen Religionsgeschichte seit der Aufklärung. Die Vorlesung wird sich in diesem Semester der Thematik des Anfangs zuwenden, wobei der Fokus zum einen auf Anfängen von Religionen und zum anderen darauf liegt, wie Anfänge in den Überlieferungen der jeweiligen Kulturen vor- und dargestellt werden. Vorderasiatische Archäologie und Altorientalistik, Ur- und Frühgeschichte, Ägyptologie, Sinologie, Jüdische Studien und Theologie erweitern die Perspektive der Religionswissenschaft und tragen zu einem umfassenden Verständnis bei. |
Literatur | Wird im Laufe der Vorlesung in den einzelnen Sitzungen genannt. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Donnerstag 18.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 25.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 02.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 09.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 16.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 23.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 30.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 06.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 13.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 20.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 27.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 04.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Donnerstag 11.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Module |
Modul: Einführung in die Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) Modul: Religion (Masterstudium: Religion - Wirtschaft - Politik) Modul: Religionsphilosophie und Religionswissenschaft (Masterstudium: Interreligious Studies) Modul: Religionswissenschaft 1 (RWTh 1) (Bachelorstudium: Theologie) Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Theologie im interdisziplinären Kontext (Masterstudium: Theologie) Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Am Ende der Vorlesungszeit wird eine Essay-Klausur im Closed-Book-Format durchgeführt. Zur Vorbereitung auf die Essay-Klausur sind eigene Notizen aus den Vorlesungen sowie PowerPoint-Folien der Gastdozierenden heranzuziehen. In der Präsenzprüfung selbst sind als Hilfsmittel drei Seiten handschriftlicher Notizen erlaubt, die mit den Prüfungsblättern abzugeben sind. Weitere Hilfsmittel sind nicht erlaubt. Inhalte aus den Vorträgen am Studientag können durch Nennung der jeweiligen Vortragenden und ggf. des Vortragstitels kenntlich gemacht werden; eine vollständige Literaturangabe ist hierbei nicht erforderlich. Bei der Angabe von Zitaten ist die Wahl des Zitierstils freigestellt, jedoch ist auf eine durchgängig einheitliche Anwendung zu achten. Sofern aus dem Gedächtnis ein direktes Zitat aus einer Publikation erfolgt, die in den Folien der Gastvortragenden angeführt ist, sind korrekte Quellenangaben erforderlich; eine solche Bezugnahme ist aber nicht obligatorisch. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |