Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Almut-Barbara Renger (a.renger@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Das Kolloquium richtet sich an fortgeschrittene Studierende sowie an Promovierende und dient der Auseinandersetzung mit Fragestellungen und methodischen Zugängen der Religionsforschung. Im Zentrum stehen in diesem Semester Präsentationen und kritische Diskussionen laufender Masterarbeiten sowie ausgewählter Seminararbeiten im Rahmen der Abschlussphase des Bachelorstudiums. Darüber hinaus bietet das Kolloquium Gelegenheit zur inhaltlichen Vorbereitung auf anstehende Abschlussprüfungen durch gemeinsame Erörterung thematischer und theoretischer Schwerpunkte. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
unregelmässig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 03.10.2025 | 14.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Freitag 31.10.2025 | 14.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Freitag 05.12.2025 | 14.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Freitag 12.12.2025 | 14.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Seminarraum 107 |
Module |
Doktorat Religionswissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Methodenkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Erweiterung Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul: Religionstheorie und Religionsforschung (Master Studienfach: Religionswissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Religionswissenschaft |