Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

10938-01 - Vorlesung mit Übungen: Griechischer Grundkurs (Graecum) I (6 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Magdalene Stoevesandt (magdalene.stoevesandt@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Kurs richtet sich an Studierende aller Fächer, insbes. der Altertumswissenschaften und der Philosophie. Er vermittelt Grundkenntnisse in der griechischen Sprache, Philosophie und Literatur. Stoff des HS sind eine Einführung in die Grammatik, Übersetzungs-Training anhand von (zunächst vereinfachten) kurzen Originaltexten und erste Einblicke in die Philosophie- und Literaturgeschichte.
Das zweite Semester dient der Lektüre grösserer Ausschnitte aus Originaltexten und der Einführung in den Umgang mit Wörterbüchern, zweisprachigen Ausgaben u.a. Hilfsmitteln.
Lernziele Erwerb sprachlicher Grundkenntnisse (Basisgrammatik, Grundwortschatz); Übung in der Technik des Übersetzens aus dem Griechischen ins Deutsche; Gewinnung eines ersten Einblicks in die griechische Philosophie, Literatur und Kultur.
Literatur - 'klassische' Ausgabe des Lehrbuchs 'Kantharos' (mit 2 Beiheften: Lernvokabular; Schülerarbeitsheft), Stuttgart 1982 u.ö. (Klett-Verlag) Sollten Sie im Handel kein Exemplar mehr erhalten, können Sie eines im Kurs beziehen. (Die Neuausgabe von 2018 ist zu ausführlich und daher für unsere Zwecke nicht geeignet.)
- E. Bornemann / E. Risch, Griechische Grammatik, Frankfurt a.M. 1978 u.ö. (Diesterweg)
Bemerkungen Bei Überbuchung (mehr als 20 Belegungen) werden diejenigen Studierenden bevorzugt, die das Graecum für den Abschluss ihres Studiums brauchen. In der Regel reichen die Plätze aber für alle Interessierten aus -- grundsätzlich sind alle willkommen, die Griechisch lernen möchten.

Weblink Graecum

 

Teilnahmevoraussetzungen Aktive Mitarbeit und regelmässige Vorbereitung (für das Lernpensum an Vokabeln und Grammatik sollte genug Zeit eingeplant werden). - Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Belegen genügt.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 18.15-20.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119
wöchentlich Mittwoch 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119
wöchentlich Freitag 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 119

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 17.09.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 19.09.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 22.09.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 24.09.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 26.09.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 29.09.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 01.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 03.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 06.10.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 08.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 10.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 13.10.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 15.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 17.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 20.10.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 22.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 24.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 27.10.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 29.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 31.10.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 03.11.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 05.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 07.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 10.11.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 12.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 14.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 17.11.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 19.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 21.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 24.11.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 26.11.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 28.11.2025 08.15-10.00 Uhr Dies Academicus
Montag 01.12.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 03.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 05.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 08.12.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 10.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 12.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Montag 15.12.2025 18.15-20.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Mittwoch 17.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Freitag 19.12.2025 08.15-10.00 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 119
Module Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gräzistik

Zurück zur Auswahl