Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Patricia Hertel (patricia.hertel@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Schreiben ist eine Schlüsselkompetenz für Studierende der Geschichtswissenschaft. Diese Übung gibt Raum und Gelegenheit, sich mit den Anforderungen und den Herausforderungen wissenschaftlichen Schreibens auseinander zu setzen, wie zum Beispiel: Was macht einen Text wissenschaftlich? Was ist guter Stil in der Wissenschaft? Was macht eine Argumentation überzeugend? Wie können Schreibprozesse strukturiert werden? Inwiefern machen KI-Tools neue Kompetenzen im Schreiben und in der Bewertung von Texten nötig? Kann wissenschaftliches Schreiben auch für späteres Schreiben im Berufsleben nutzen? Die Übung richtet sich insbesondere an Studierende im Bachelor und im frühen Master. Sie gibt Anregungen, um Schreibgewohnheiten zu reflektieren und neue auszuprobieren. Gleichzeitig schult sie Kompetenzen im Feedbackgeben und in der Textbewertung. Voraussetzung für die Teilnahme sind der erfolgreich absolvierte Einführungskurs, idealerweise eine bereits abgegebene Proseminararbeit sowie die Bereitschaft zum regelmässigen Schreiben während des Semesters. |
Literatur | Einführende Literatur: Friederike Neumann, Schreiben im Geschichtsstudium, Opladen 2018; Helga Esselborn-Krumbiegel, Von der Idee zum Text. Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben, Paderborn 2001. |
Teilnahmevoraussetzungen | Absolvierter Einführungskurs Geschichte und mindestens eine abgegebene Proseminararbeit im Geschichtsstudium. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | Online-Angebot fakultativ |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 12.15-14.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 2 |
Module |
Modul: Archive / Medien / Theorien (Bachelor Studienfach: Geschichte) Modul: Archive/Medien/Theorien Osteuropa-Studien (Bachelor Studiengang: Osteuropa-Studien) Modul: Forschung und Praxis (Master Studienfach: Osteuropäische Geschichte) Modul: Praxis (Master Studienfach: Geschichte) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive ) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Aktive Teilnahme. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zum intensiven Schreiben und regelmässigen Übungen. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Geschichte |