Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

11424-01 - Kurs: Schwedische Sprache und Literatur für Studierende der Mittelstufe (A2 +/B1) (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster Jedes Herbstsemester
Dozierende Anna Margareta Schaffner-Thorén (annamargareta.schaffner-thoren@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Im dritten Teil des Grundkurses sollen bereits erworbene Sprachkenntnisse vertieft und verfestigt werden. Das bisherige Lehrmittel "RIvstart A1+A2" (3. Auflage 2023) wird in der ersten Hälfte des Semesters weiter verwendet. Danach arbeiten wir mit einem Textkompendium, welches Einblick in die textuelle Vielfalt von literarischen Texten, Essays, Liedertexten und Gedichte gewähren soll. Aussprache und Hörverstehen spielen weiterhin eine wichtige Rolle. In Diskussionen und Gruppenarbeiten zu verschiedenen Aspekten des kulturellen Lebens soll die kommunikative Kompetenz gefördert werden. Die schriftliche Sprachkompetenz wird anhand von Kurzaufsätzen und/oder Übersetzungen ins Schwedische weiter vertieft.
Lernziele Der Unterricht wird in schwedischer Sprache gehalten. Die TeilnehmerInnen sollten am Ende des Kurses in der Lage sein, sich an einem Gespräch zu beteiligen und Texte über aktuelle Themen sowie einfachere literarische Texte zu verstehen.
Literatur
- Zusätzliche Textunterlagen werden kursbegleitend während des Semesters auf ADAM zur Verfügung gestellt.
Bemerkungen - Absenzenregelung: Bei mehr als zwei Absenzen wird der Kurs als "nicht bestanden" bewertet.
Weblink www.unibas.ch/nordistik

 

Teilnahmevoraussetzungen - Erfolgreich bestandene Prüfung Schwedisch II oder nachweisbare Vorkenntnisse.
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 19.09.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 26.09.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 03.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 10.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 17.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 24.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 31.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 07.11.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 14.11.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 21.11.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 28.11.2025 14.15-15.45 Uhr Dies Academicus
Freitag 05.12.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 12.12.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Freitag 19.12.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungsraum S 184
Module Modul: Erweiterter Spracherwerb Skandinavisch (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Spracherwerb: Schwedisch (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Der Kurs schliesst mit einer 90-minütigen schriftlichen Prüfung am Freitag, 19. Dezember 2025, 14:15-15:45.
WH-Prüfung: Freitag, 13. Februar 2026, 14:15-15:45.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen beliebig wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Nordistik

Zurück zur Auswahl