Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2025 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Lea Eliezer (lea.eliezer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | In diesem Proseminar untersuchen wir verschiedene rechtsdogmatische Probleme des Allgemeinen oder Besonderen Teils des Strafrechts, des Nebenstrafrechts oder des Strafprozessrechts. Als Inspirationsquelle dienen dabei verschiedene Lebenssachverhalte aus der HBO-Serie "The White Lotus". |
| Lernziele | Schreiben einer juristischen Arbeit nach rechtwissenschaftlichem Strandart. Üben von Präsentations- und Diskussionsfertigkeiten. |
| Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahmevoraussetzung ist das erfolgreich absolvierte Grundstudium. |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| einmalig | Siehe Einzeltermine | ||
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 12.06.2025 | 13.15-14.15 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54 |
| Freitag 07.11.2025 | 10.00-18.00 Uhr | Juristische Fakultät, Seminarraum S8 HG.39 |
| Module |
Modul: Schreibkompetenz (Bachelor Studienfach: Rechtswissenschaft) Modul: Schreibkompetenz und Arbeiten (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft) |
| Prüfung | Schriftliche Arbeit |
| Hinweise zur Prüfung | pass/fail |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmeldung: Belegen |
| Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Juristische Fakultät, studiendekanat-ius@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Strafrecht |