Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76444-01 - Vorlesung: Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit: Griechische Geschichtsschreibung (2 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster unregelmässig
Dozierende Gunther Martin (gunther.martin@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Geschichtsschreibung erzählt nicht einfach von dem, was nicht mehr ist: Sie ordnet es ein. Diese Vorlesung soll zeigen, wie die griechischen Historiker auf unterschiedliche Weise Erklärungen für die Ereignisse in der Welt gesucht und gefunden haben. Zum Teil entwickeln sie allgemeine Modelle für das Weltgeschehen, zum Teil leiten sie die eigene Gegenwart aus dem Vergangenen her: So trägt die Geschichte immer dazu bei, die eigene Identität und den eigenen Platz in der Welt zu erkennen. Diese Vorlesung konzentriert sich auf die frühen Klassiker des Genres, von Herodot bis Polybios.
Lernziele Reflexion über das Wesen und die Voraussetzungen von Geschichtsschreibung
Kennenlernen der Gattung, ihrer Kennzeichen und wichtigsten Vertreter
Einblicke in verschiedene Erklärungsmodelle für historisches Geschehen
Einblick in wichtige Interpretationsansätze
Literatur O. Lendle, Einführung in die griechische Geschichtsschreibung. Von Hekataios bis Zosimos, Darmstadt 1992.
J. Marincola (Hg.) A Companion to Greek and Roman Historiography, Oxford 2007.
A. Momigliano, Die griechische Geschichtsschreibung. in: id., Ausgewählte Schriften zur Geschichte und Geschichtsschreibung, hg. Von W. Nippel, Stuttgart 1998.
K. Meister, Die griechische Geschichtsschreibung, Stuttgart 1990.
Bemerkungen Beginn: 23.9.

 

Teilnahmevoraussetzungen keine
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 10.15-11.45 Kollegienhaus, Hörsaal 001

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 23.09.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 30.09.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 07.10.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 14.10.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 21.10.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 28.10.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 04.11.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 11.11.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 18.11.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 25.11.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 02.12.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 09.12.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Dienstag 16.12.2025 10.15-11.45 Uhr Kollegienhaus, Hörsaal 001
Module Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte MA (Master Studienfach: Gräzistik)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Gräzistik (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Grundstudium Schwerpunkt Gräzistik (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät)
Modul: Literaturgeschichte (Master Studiengang: Literaturwissenschaft)
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master Studiengang: Europäische Geschichte in globaler Perspektive )
Modul: Vertiefung in Alter Geschichte (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Modul: Vertiefung in Geschichte und Altertumswissenschaften MA (Master Studienfach: Alte Geschichte)
Wahlbereich Bachelor Geschichte: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Geschichte)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Klausur in der letzten Sitzung
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gräzistik

Zurück zur Auswahl