Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Gunther Martin (gunther.martin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Im Zentrum des Forschungskolloquiums steht in diesem Semester die aktive gemeinsame Forschungsarbeit: In Zusammenarbeit mit dem laufenden Projekt an der Universität Fribourg zur Edition der Pindarscholien soll eine Ode bearbeitet werden, von der Arbeit mit den Handschriften über das Studium der Rezeptionsprozesse bis hin zu Überlegungen zur Präsentation. So sollen an einem praktischen Beispiel die verschiedenen Aspekte aktueller Forschung kennengelernt werden. Es ist geplant, im Rahmen einer Exkursion einige Handschriften im Original zu untersuchen. Darüber hinaus wird Gelegenheit bestehen, eigene Arbeiten vorzustellen und Vorträge auswärtiger Gäste zu verfolgen. Eine Blockveranstaltung wird gemeinsam mit den Universitäten Bern, Freiburg i. Br. und Zürich ausgerichtet. |
Lernziele | Einblick in aktuelle Forschungsarbeit Einübung fachspezifischer Techniken Präsentation und Diskussion von Vorträgen |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 18.15-19.45 | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 23.09.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 30.09.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 07.10.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 14.10.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 21.10.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 28.10.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 04.11.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 11.11.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 18.11.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 25.11.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 02.12.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 09.12.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Dienstag 16.12.2025 | 18.15-19.45 Uhr | Rosshof, Tagungsraum 306 |
Module |
Doktorat Ägyptologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Ägyptologie) Doktorat Alte Geschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Alte Geschichte) Doktorat Gräzistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Gräzistik) Doktorat Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft) Doktorat Klassische Archäologie: Empfehlungen (Promotionsfach: Klassische Archäologie) Doktorat Latinistik: Empfehlungen (Promotionsfach: Latinistik) Doktorat Ur- und Frühgeschichte: Empfehlungen (Promotionsfach: Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie) Modul: Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft (Master Studienfach: Gräzistik) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gräzistik |