Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76443-01 - Kurs: Aufbaukurs I – leichte Lektüre zur Sicherung der Formenlehre und Syntax: Homerischer Hymnus an Apollo (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christine Luz Martin (christine.luzmartin@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Der Apollohymnos aus der Sammlung der sogenannten Homerischen Hymnen ist eine der ausführlichsten antiken Quellen über den Mythos und den Kult des Gottes Apollo. Der Hymnos verbindet Mythos und Religion und führt uns antike Göttervorstellungen vor Augen.
Im Aufbaukurs werden wir uns mit der detaillierten Lektüre des Hymnustextes beschäftigen. Dabei stehen die grammatikalische Analyse und das sprachliche Verständnis des Texts im Vordergrund. Der Kurs dient zur Anwendung Ihrer Sprachkenntnisse auf den Originaltext und zur Übung des Griechisch-Lesens. Er schliesst an das Graecum an.
Lernziele - Festigung der Sprach- und Übersetzungkompetenzen sowie der Formenlehre.
- Kennenlernen eines zentralen Texts der griechischen Literatur.
Literatur Richardson, N. (ed.), Three Homeric Hymns to Apollo, Hermes and Aphrodite: Hymns 3, 4, and 5, Cambridge 2010 (zur Anschaffung empfohlen)
Bemerkungen Der Kurs beginnt in der 2. Semesterwoche.

 

Teilnahmevoraussetzungen Griechischkenntnisse auf Graecums- bzw. Maturaniveau. Hörer/innen sind willkommen.
Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmelden: Belegen. Abmelden: nicht erforderlich
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Freitag 14.15-15.45 Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Freitag 19.09.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 26.09.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 03.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 10.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 17.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 24.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 31.10.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 07.11.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 14.11.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 21.11.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 28.11.2025 14.15-15.45 Uhr Dies Academicus
Freitag 05.12.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 12.12.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Freitag 19.12.2025 14.15-15.45 Uhr Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183
Module Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master Studienfach: Religionswissenschaft)
Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften)
Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften)
Prüfung Leistungsnachweis
Hinweise zur Prüfung Regelmässige Teilnahme und Vorbereitung. Schriftliche Übersetzung eines besprochenen Abschnitts zum Semestertermin.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung eine Wiederholung, Wiederholung zählt
Skala 1-6 0,5
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Gräzistik

Zurück zur Auswahl