Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76620-01 - Seminar: Grundprobleme der angewandten Ethik (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Florian Rieger (florian.rieger@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Das Seminar bietet eine Einführung in zentrale Fragestellungen der angewandten Ethik und nähert sich dem Themenbereich zunächst über eine be-griffliche Klärung – unter anderem in Abgrenzung zur allgemeinen und normativen Ethik. Im Mittel-punkt steht anschließend ein Überblick über aus-gewählte Themenbereiche innerhalb der angewand-ten Ethik. Gemeinsam wollen wir über Fragen wie Gerechtigkeit und globale Armut, Klimawandel und Klimaschutz sowie Formen zivilen Ungehorsams und deren moralische Bewertung nachdenken. Auch klassische Problemfelder wie Abtreibung, Sterbehilfe oder Fragen der Tierethik sollen be-rücksichtigt werden. Das genaue Programm sowie die Literaturhinweise werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben. Eingeladen sind alle, die Interes-se an der gemeinsamen Auseinandersetzung mit grundlegenden ethischen Fragen haben – Vor-kenntnisse sind nicht erforderlich.
Literatur Wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.
Bemerkungen Für Jurist:innen geeignet.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz
HörerInnen willkommen

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Mittwoch 18.15-20.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Mittwoch 24.09.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 01.10.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 08.10.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 15.10.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 22.10.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 29.10.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 05.11.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 12.11.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 19.11.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 26.11.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 03.12.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 10.12.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Mittwoch 17.12.2025 18.15-20.00 Uhr Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Module Aufbaumodul (Teil C) (Transfakultäre Querschnittsprogramme im freien Kreditpunkte-Bereich)
Doktorat Medizinethik: Lehrveranstaltungen (Promotionsfach: Medizinethik (Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät))
Doktorat Medizinethik: Lehrveranstaltungen (Promotionsfach: Medizinethik (Medizinische Fakultät))
Modul: Biblische und systematische Theologie (Masterstudium: Theologie)
Modul: Ethik des Christentums - materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Master Studienfach: Theologie)
Modul: Ethik des Christentums – materiale Ethik, Ethik der Lebensführung (ST/E 2) (Masterstudium: Theologie)
Modul: Praktische Philosophie (Master Studienfach: Philosophie)
Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor Studienfach: Philosophie)
Wahlbereich Bachelor Rechtswissenschaft: Empfehlungen (Bachelorstudium: Rechtswissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Philosophie

Zurück zur Auswahl