Zurück zur Auswahl
| Semester | Herbstsemester 2025 |
| Angebotsmuster | einmalig |
| Dozierende | Peter Auer (peter.auer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
| Inhalt | Anleitung zur Analyse der Syntax des gesprochenen Deutsch, wie es in Alltagsgesprächen verwendet wird (talk-in-interaction). Der Fokus liegt auf der Frage, wie in der mündlichen Interaktion abgeschlossene syntaktische Strukturen (‚syntaktische Projekte‘) entstehen, wie diese Strukturen – auch in Abgrenzung von der Schriftsprache – aussehen und wie sie zu analysieren sind. Dabei stehen Zeitlichkeit und Dialogizität der gesprochenen Sprache im Mittelpunkt. |
| Lernziele | Fähigkeit, grundlegende syntaktische Strukturen der mündlichen Sprache auf der Grundlage von Spontanaufnahmen zu erkennen und zu analysieren |
| Literatur | Peter Auer, 2024, Online Syntax. Stuttgart |
| Teilnahmevoraussetzungen | Grundkenntnisse der deskriptiven Syntax des Deutschen |
| Unterrichtssprache | Deutsch |
| Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
| HörerInnen willkommen |
| Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
|---|---|---|---|
| wöchentlich | Donnerstag | 14.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Datum | Zeit | Raum |
|---|---|---|
| Donnerstag 18.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 25.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 02.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 09.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 16.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 23.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 30.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 06.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 13.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 20.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 27.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 04.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 11.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Donnerstag 18.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 001 |
| Module |
Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
| Prüfung | Leistungsnachweis |
| Hinweise zur Prüfung | Übungen, Klausur |
| An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
| Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
| Skala | Pass / Fail |
| Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
| Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
| Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |