Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Isabelle Chariatte (isabelle.chariatte@unibas.ch, BeurteilerIn)
Sandra Schlumpf-Thurnherr (sandra.schlumpf@unibas.ch) |
Inhalt | The intersection of diverse languages and cultures on the African continent is both a source of conflict and a catalyst for innovation. This Ringvorlesung asks key questions: How do national literatures evolve when they are rooted in colonial languages? What kinds of power struggles emerge through language and art? How do complex dynamics of multilingualism shape everyday communication? What new language codes are currently emerging, especially in urban areas? Which linguistic, literary and cultural innovations are unfolding? And how might African perspectives challenge and enrich our academic paradigms? This Ringvorlesung provides a space for transdisciplinary exploration of the creative innovations emerging from Africa’s rich linguistic and literary landscapes. Experts in linguistics and literary studies from English, French, Hispanic, Middle Eastern Studies, Department of Ancient Civilizations, African Studies and Swiss TPH will offer insights and impulses for further thoughts. Invited writers, philosophers and scholars from the African continent will also share their conceptual and artistic perspectives. Some lectures will be in English, others in French. For French lectures, English slides and/or summaries will be provided. |
Lernziele | The participants are familiar with recent trends, dynamics and challenges that arise as a result of interaction of diverse languages and cultures on the African continent. They know current lines of research and can relate perspectives from inside and outside the African continent. In an individual essay, they deepen their knowledge of a transversal topic of their choice. |
Bemerkungen | The Ringvorlesung is linked to the Culturescapes Sahara 2025 festival (https://culturescapes.ch/en/magazine/2025-sahara), with some events held as part of the Ringvorlesung. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 16.15-18.00 | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 23.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 30.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 07.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 14.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 21.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 28.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 04.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 11.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 18.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 25.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 02.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 09.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Dienstag 16.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Alte Universität, Hörsaal -101 |
Module |
Doktorat Allgemeine Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Literaturwissenschaft) Doktorat Deutsche Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Doktorat Französische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Französische Literaturwissenschaft) Doktorat Französische Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Französische Sprachwissenschaft) Doktorat Iberoromanische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Iberoromanische Literaturwissenschaft) Doktorat Iberoromanische Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Iberoromanische Sprachwissenschaft) Doktorat Italienische Literaturwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Italienische Literaturwissenschaft) Doktorat Italienische Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Italienische Sprachwissenschaft) Modul: Fields: Media and Imagination (Master Studiengang: African Studies) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Literaturwissenschaft) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Lectures complexes: Littérature moderne et contemporaine (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Literaturtheorie (Master Studiengang: Literaturwissenschaft) Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor Studienfach: Ethnologie) Modul: Spanische Literaturwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Spanische Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Spécialisation en linguistique française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Spécialisation en littérature française (Master Studienfach: Französistik) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Themen der Nahoststudien (Bachelor Studienfach: Nahoststudien) Modul: Themen der Near & Middle Eastern Studies (Master Studienfach: Near & Middle Eastern Studies) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Assessment will take the form of an essay, with room for individual focus and creative approaches. Further details and guidance will be provided at the beginning of the semester. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Französische Sprach- und Literaturwissenschaft |