Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76640-01 - Proseminar: Körper, Codes, Kollektive. Machtkonstellationen in digitalen Medien (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende
Inhalt Das Proseminar stellt die machtvollen Dispositive digitaler Medien in den Mittelpunkt der Betrachtung. Unter den Stichworten „Algorithmisierung“, „Künstliche Intelligenz“, „Soziale Medien“, „Verhaltensdesign“ und „Plattformökonomie“ werden – anhand einschlägiger Texte – verschiedene mediale Konstellationen beleuchtet. Der Fokus liegt auf der kritischen Auseinandersetzung mit den (jeweiligen) Auswirkungen, die digitale Medien auf (die Formierung von) Subjektivität, Körper, Kollektivität und Politik haben.

Gemeinsam wollen wir die medientechnischen Voraussetzungen, Machtkonstellationen und ökonomisch-politischen Kräfte analysieren und diskutieren, die die Prozesse der digitalen Transformation bestimmen. Die Studierenden lernen, dass zu einer kritischen Auseinandersetzung mit digitalen Medien auch die Beschäftigung mit der historischen Genese dieser Medien gehört, die nicht ohne grundlegende Kenntnisse geisteswissenschaftlicher Theoreme und Genealogien von Macht, Herrschaft, Kontrolle und Ungleichheit auskommt.
Lernziele Methodisch versteht sich das Proseminar als Übung zum Erlangen akademischer Lektürekompetenz. Die Texte sind Teil des sogenannten Basler Kanons der Medienkultur und damit relevant für die Bachelorprüfung.
Literatur Der detaillierte Semesterplan wird in der Auftaktsitzung vorgestellt.

 

Anmeldung zur Lehrveranstaltung Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch).
Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Dienstag 14.15-16.00 Holbeinstrasse 12, Bluebox

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Dienstag 16.09.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 23.09.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 30.09.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 07.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 14.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 21.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 28.10.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 04.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 11.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 18.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 25.11.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 02.12.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 09.12.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Dienstag 16.12.2025 14.15-16.00 Uhr Holbeinstrasse 12, Bluebox
Module Modul: Basisstudium Medien des Digitalen (Bachelor Studienfach: Medienwissenschaft)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung Aktive Teilnahme. Weitere Spezifika werden im Semesterplan vermerkt.
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Medienwissenschaft

Zurück zur Auswahl