Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | |
Inhalt | Die germanischen Sprachen und Varietäten eint ein gemeinsamer Ursprung und damit ein relativ großer Teil ihrer respektiven Strukturen in Wortschatz, Lautung, Formen und Syntax. Zwei Jahrtausende komplexer Prozesse in Sprach- und Kulturwandel haben aber auch soweit Spuren hinterlassen, dass die modernen germanischen Varietäten sich mikrotypologisch zum Teil auffällig voneinander unterscheiden. Ziel dieser Vorlesung ist es, diese Einheit und Vielfalt anhand von authentischen Beispielen kennenzulernen. Dazu führt die Veranstaltung komparativ in die grundlegenden phonologischen, morphologischen und syntaktischen Strukturen moderner nord- und westgermanischer Standard- und Non-Standard-Varietäten ein. |
Lernziele | Die Studierenden haben einen souveränen Überblick über sprachstrukturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den modernen germanischen (Standard-)Sprachen bzw. (Non-Standard-)Varietäten und können diese auf verschiedenen sprachlichen Systemebenen identifizieren und analysieren. Sie können – ausgehend vom Standarddeutschen – die typologische Nähe oder Ferne anderer germanischer Varietäten mittels objektivierter Kriterien einschätzen und die moderne germanische Sprachfamilie als ein systemlinguistisches Kontinuum verstehen. |
Literatur | wird laufend in der Veranstaltung bekanntgegeben |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 16.15-18.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 17.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 24.09.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 01.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 08.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 15.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 22.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 29.10.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 05.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 12.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 19.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 26.11.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 03.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 10.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Mittwoch 17.12.2025 | 16.15-18.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 114 |
Module |
Doktorat Allgemeine Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Sprachwissenschaft) Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Deutsche Sprachwissenschaft (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Klausur in der letzten Veranstaltungswoche |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |