Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Miriam Locher (miriam.locher@unibas.ch, BeurteilerIn)
Mirjam Weder (mirjam.weder@unibas.ch) |
Inhalt | The "Übung"/exercise focuses on usage-based approaches to first and second language acquisition as they have developed over the last three decades. They have not only changed our view of first and second language acquisition, further language development and multilingualism, but also our view of the cognitive underpinnings of language in general. Usage-based approaches combine different perspectives and disciplines, but have in common a focus on authentic language use and authentic language experience. In a one-day meeting, we explore theoretical and empirical perspectives. Students will read compulsory key texts as preparation and are expected to attend the conference “Language and language acquisition through a Usage-based lens” on 31 October 2025 (not 19 September, as displayed early in the semester) at the University of Basel (morning and afternoon). |
Lernziele | Internationally renown scholars will present cutting-edge work so that the students will get an insight into current trends in this research field and can critically reflect on it. |
Literatur | Reading material will be provided at the beginning of term in ADAM. |
Bemerkungen | The event/course will take place in room 120, Kollegienhaus, on October 31. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Please register in services and also write to either Prof. Miriam Locher or Dr. Mirjam Weder. |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
einmalig | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 31.10.2025 | 09.00-17.00 Uhr | Kollegienhaus, Hörsaal 120 |
Module |
Doktorat Allgemeine Sprachwissenschaft: Empfehlungen (Promotionsfach: Allgemeine Sprachwissenschaft) Doktorat Sprachwissenschaft des Englischen: Empfehlungen (Promotionsfach: Sprachwissenschaft des Englischen) Modul: Advanced English Linguistics (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Aufbaustudium Deutsche Sprachwissenschaft (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: English Linguistics (Master Studienfach: Englisch) Modul: Forschungspraxis und Vertiefung (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik (Studienbeginn vor 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft BA (Bachelor Studienfach: Nordistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Slavistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Englisch) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Deutsche Philologie) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Französistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Hispanistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Italianistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Master Studienfach: Latinistik) Modul: Interphilologie: Sprachwissenschaft MA (Masterstudium - Philosophisch-Historische Fakultät) Modul: Sprache als Prozess (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache als System (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Modul: Sprache und Gesellschaft (Master Studiengang: Sprache und Kommunikation) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master Studienfach: Deutsche Philologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | The evaluation consists of a written reflection on what has been presented with compulsory links to the set texts. More information will be provided at the beginning of the semester. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Departement Sprach- und Literaturwissenschaften |