Zur Merkliste hinzufügen
Zurück zur Auswahl

 

76654-01 - Seminar: It’s technology, stupid! Technik, Psyche und Gesellschaft (3 KP)

Semester Herbstsemester 2025
Angebotsmuster einmalig
Dozierende Christian Dries (christian.dries@unibas.ch, BeurteilerIn)
Inhalt Menschliches Leben steht unter einer technologischen Bedingung (E. Hörl). Es gibt keine im engeren Sinn menschlichen Gemeinschaften ohne Technik, moderne Gesellschaften sind hoch technologisiert. Ohne die Dinge, ohne materielle Infrastrukturen, ohne technische Errungenschaften wie Flugzeuge, Computer und Smartphones könnten wir nicht leben. Aber wie spielen Menschen und Dinge, Soziales und Technik zusammen? Wie verändert sich Gesellschaft, wenn immer mehr Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen stattfinden, wenn die Dinge von bloßen Werkzeugen zu ›smarten‹ Geräten werden, die unseren Zugang zu Gesellschaft umfänglich regeln und bestimmen, alltägliche Verhaltensweisen und selbst unsere Psyche grundlegend prägen?
Das Seminar befasst sich mit dem Zusammenhang von Technik, Psyche und Gesellschaft (unter digitalen Vorzeichen) und mit der Frage, wie die Soziologie selbst als Sozialwissenschaft auf die ›Rückkehr der Dinge‹ in die Sozialtheorie reagiert (bzw. reagieren sollte).
Lernziele Das Seminar will (1) Grundpositionen der Techniksoziologie und (2) ein grundlegendes Verständnis des Zusammenhangs von Technik, Psyche und Gesellschaft vermitteln. Ein besonderer Fokus liegt dabei (3) auf dem soziologischen bzw. sozialtheoretischen Verständnis der digitalen Transformation.
Literatur Vorbereitende Lektüre (optional):
Nina Degele, Einführung in die Techniksoziologie, München 2002.
Roger Häußling, Techniksoziologie. Eine Einführung, 2. Aufl., Opladen/Toronto 2019.

 

Unterrichtssprache Deutsch
Einsatz digitaler Medien kein spezifischer Einsatz

 

Intervall Wochentag Zeit Raum
wöchentlich Montag 10.15-12.00 Soziologie, Hörsaal 215

Einzeltermine

Datum Zeit Raum
Montag 15.09.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 22.09.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 29.09.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 06.10.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 13.10.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 20.10.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 27.10.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 03.11.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 10.11.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 17.11.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 24.11.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 01.12.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 08.12.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Montag 15.12.2025 10.15-12.00 Uhr Soziologie, Hörsaal 215
Module Modul: Soziologische Theorie BA (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Modul: Wirtschaft, Wissen und Kultur (Bachelor Studienfach: Soziologie)
Prüfung Lehrveranst.-begleitend
Hinweise zur Prüfung - regelmäßige Teilnahme und Textlektüre
- Seminarinput (zu Lektürefragen)
An-/Abmeldung zur Prüfung Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich
Wiederholungsprüfung keine Wiederholungsprüfung
Skala Pass / Fail
Belegen bei Nichtbestehen nicht wiederholbar
Zuständige Fakultät Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch
Anbietende Organisationseinheit Fachbereich Soziologie

Zurück zur Auswahl