Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende |
Basil Bornemann (basil.bornemann@unibas.ch, BeurteilerIn)
Antonia Kaiser (antonia.kaiser@unibas.ch) |
Unterrichtssprache | Englisch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Freitag | 14.15-18.00 | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 19.09.2025 | 14.15-17.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 03.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 17.10.2025 | 14.15-18.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Samstag 18.10.2025 | 10.15-18.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Freitag 14.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Freitag 05.12.2025 | 13.15-16.00 Uhr | Deutsches Seminar, Seminarraum 3 |
Module |
Modul: Resources and Sustainability (Master Studiengang: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources ) Modul: Soziologische Theorie MA (Master Studienfach: Soziologie) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master Studienfach: Soziologie) Vertiefungsmodul Global Europe: Umwelt und Nachhaltigkeit (Masterstudium: European Global Studies) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |