Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Arno Leisinger (arno.leisinger@unibas.ch) |
Inhalt | Soziale Normen sind uns nicht angeboren. Wenngleich die spezifisch menschlichen Fähigkeiten in unseren Genen angelegt sind, ist es erst die konkrete Interaktion mit der sozialen Umwelt, in der Kinder lernen, wie «man» sich verhält. In diesem Prozess darf man sich Kinder nicht als leere Buchseiten vorstellen, welche die Normen von den Erwachsenen aufgepresst bekämen. Vielmehr sind Kinder kleine Wissenschaftler, die experimentell entdecken, was geboten, was verboten, was gut, was schlecht, was egal ist. Zur Durchleuchtung der Entwicklungsstadien im Aneignungsprozess sozialer Normen stehen zwei Autoren im Fokus des Tutorats: Jean Piaget, der 1932 das wissenschaftliche Verständnis von moralischen Urteilen bei Kindern revolutionierte, und Michael Tomasello, der 2018 eine wissenschaftlich aktuelle Ergänzung zu (klein-)kindlichen moralischen Verhaltensweisen und Stimmungslagen in sozialen Interaktionen vorgelegt hat. |
Lernziele | Das Phänomen, die Ursachen und die Folgen der kindlichen Genese sozialer Normen besser verstehen. |
Literatur | Piaget, Jean (2015 [1932]). Das moralische Urteil des Kindes. Vollständig durchgelesene, überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Stuttgart: Klett-Cotta. Tomasello, Michael (2020). Mensch werden: eine Theorie der Ontogenese. Berlin: Suhrkamp. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Mittwoch | 14.15-16.00 | Soziologie, Hörsaal 215 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Mittwoch 17.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 24.09.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 01.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 08.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 15.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 22.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 29.10.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 05.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 12.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 19.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 26.11.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 03.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 10.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Mittwoch 17.12.2025 | 14.15-16.00 Uhr | Soziologie, Hörsaal 215 |
Module |
Wahlbereich Bachelor Soziologie: Empfehlungen (Bachelor Studienfach: Soziologie) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Soziologie |