Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Anna Chiesorin (anna.chiesorin@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Der digitale Raum folgt anderen Regeln als der physische. Das kann in jedem Computerspiel nachvollzogen werden. Sobald im digitalen Raum ein vorgeblich physischer Raum dargestellt wird, wird der Unterschied greifbar. Dies ist der Fall in der Architektur. Das Rendern und das Bearbeiten von digitalen 3D-Modellen erlaubt es, Ideen festzuhalten und sie zweidimensional wiederzugeben, meist fotorealistisch. In einem gegenwärtigen Architekturprojekt kann dieses Vorgang anhand des Vergleichs zwischen fotorealistisch gerendertem Material und fotografisch Aufgenommenem nachvollzogen werden. Was sich unter der Bildoberfläche verbirgt, das Gerüst des 3D-Modells, scheint in der Wahrnehmung unter einer fotorealistischen Weste zu verschwinden. Die schöne und saubere Weste der Rhetorik scheint dank des Fotografischen den Inhalt, das Gerüst, das ihr unterliegt, zu verschleiern, zu überspielen. Dennoch bleibt etwas davon an der Bildoberfläche haften. Anhand konkreter Fallbeispiele soll die Frage nach den Auswirkungen der gerenderten Visualisierung und des digitalen Raums auf die Meinungsbildung diskutiert werden. Dies nicht nur, um zu verstehen, was kommuniziert wird, sondern auch, was kommuniziert werden könnte und wie dies geschieht. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Anmeldung über MOnA notwendig (services.unibas.ch). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Dienstag | 18.15-20.00 | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Dienstag 16.09.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 23.09.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 30.09.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 07.10.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 14.10.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 21.10.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 28.10.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 04.11.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 11.11.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 18.11.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 25.11.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 02.12.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 09.12.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Dienstag 16.12.2025 | 18.15-20.00 Uhr | Holbeinstrasse 12, Bluebox |
Module |
Modul: Praktiken (Master Studiengang: Kulturtechniken) Modul: Strategien des Digitalen (Master Studienfach: Medienwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Medienwissenschaft |