Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Laurenzia Karrer (laurenzia.karrer@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In diesem Seminar widmen wir uns unterschiedlichen Mapping-Methoden in der qualitativen Forschung, mit besonderem Fokus auf die Situationsanalyse nach Adele Clarke. Dieses Forschungsprogramm ermöglicht die visuelle Erschließung komplexer, sozialer und nicht-menschlicher Kontexte. In Gruppen entwickeln die Studierenden eigene Fragestellungen und analysieren sie mithilfe visueller Mappingstrategien. Ziel ist es, Werkzeuge zur Strukturierung, Analyse und Reflexion komplexer Phänomene zu erlernen. |
Literatur | Wir arbeiten mit Forschungsbeispielen und Methodenliteratur: Adele Clarke (2012): Situationsanalyse Gauditz et al. (2023): Die Situationsanalyse als Forschungsprogramm |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
Block | Siehe Einzeltermine |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Freitag 24.10.2025 | 12.15-16.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Freitag 31.10.2025 | 12.15-16.00 Uhr | Rheinsprung 21, Sitzungszimmer U4.002 |
Freitag 07.11.2025 | 12.15-16.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Freitag 21.11.2025 | 12.15-16.00 Uhr | Rheinsprung 21, Seminarraum 00.002 |
Module |
Modul: Methoden der Geschlechterforschung und der Gesellschaftswissenschaften: Qualitative Sozialforschung (Bachelor Studienfach: Geschlechterforschung) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Der Leistungsnachweis besteht aus einer Gruppenpräsentation der Mappings und einer schriftlichen Proseminararbeit. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fachbereich Gender Studies |