Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2025 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Sebastian Olschewski (sebastian.olschewski@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Diese Veranstaltung ist der erste Teil einer zweisemestrigen Einführung in die methodologischen Grundlagen und die praktische Forschungsarbeit der wissenschaftlichen Psychologie. Die Veranstaltung besteht im HS aus den theoretischen Grundlagen (Vorlesung mit Übungen) und im FS aus studentischer Eigenarbeit an eigenen Forschungsprojekten (Projektseminar). Im HS gliedert sich die Veranstaltung in eine wöchentliche Vorlesung und zwei Tests. |
Lernziele | Erlernen der theoretischen Grundlagen des experimentell-wissenschaftlichen Arbeitens in der Psychologie. Im Speziellen geht es darum zu erlernen wie man Hypothesen aus psychologischen Theorien herleitet, wie man ein experimentelles Design entwirft um diese Hypothesen zu testen, wie man erhobene experimentelle Daten auswertet und wie man einen wissenschaftlichen Artikel in der Psychologie verfasst. Im FS wird dann in Kleingruppen das erlernte Wissen angewendet und vertieft am Beispiel einer Forschungsfrage aus der experimentellen Psychologie. |
Literatur | Harris, P. (2008). Designing and reporting experiments in psychology. (3rd ed.) Open University Press; Bröder, A. (2011). Versuchsplanung und experimentelles Praktikum. Hogrefe Verlag GmbH & Company KG. |
Bemerkungen | Pflichtveranstaltung im Modul "Experimentalpraktikum" StO24. Das erfolgreiche Bestehen der Vorlesung mit Übungen "Empirische Forschung" (StO24) im HS ist Voraussetzung für die Teilnahme am "Projektseminar" (StO24) im FS. Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BSc-Studiengang Psychologie StO24 mit bestandenem Propädeutikum Psychologie. |
Teilnahmevoraussetzungen | Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BSc-Studiengang Psychologie StO24 mit bestandenem Propädeutikum Psychologie. |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | Teilnahmevoraussetzung: Einschreibung im BSc-Studiengang Psychologie StO24 mit bestandenem Propädeutikum Psychologie. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|---|---|---|
wöchentlich | Montag | 08.15-09.45 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Datum | Zeit | Raum |
---|---|---|
Montag 15.09.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 22.09.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 29.09.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 06.10.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 13.10.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 20.10.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 27.10.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 03.11.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 10.11.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 17.11.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 24.11.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 01.12.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Montag 08.12.2025 | 08.15-09.45 Uhr | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Module |
Modul: Experimentalpraktikum (Bachelorstudium: Psychologie) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | 2 Tests im HS, Gruppenmitarbeit und Abschlussbericht im FS. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anm.: Belegen Lehrveranstaltung; Abm.: stornieren |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,5 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Fakultät für Psychologie, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Fakultät für Psychologie |