Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | Christian E. De Capitani (christian.decapitani@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Eine Einführung in die Bedienung der Mikrosonde ohne besondere theoretische Vorkenntnisse. Schwerpunkt ist die halb-quantitative Analyse und die Untersuchung von Element-Verteilungen. Wenn möglich werden die Proben aus dem Interessengebiet der Teilnehmer gewählt. Das Aufstarten der Mikrosonde, Justierung und die Erstellung von Bildern mit Rückgestreuten und Sekundärelektronen. Das Voyager Steuerungssystem. Elementverteilungsbilder. Einfache Analytik. |
Lernziele | Selbständiges Arbeiten an der Mikrosonde. In der Lage sein einfache mikrochemische Probleme zu lösen. |
Literatur | keine |
Anmeldung zur Lehrveranstaltung | christian.decapitani@unibas.ch |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Masterprogramm Erdwissenschaften (Master Erdwissenschaften 02) Modul Fachspezifische Methoden (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Modul Hydro- und Lithosphäre (wählbare Vertiefung Geowissenschaften) (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) Weitere Lehrveranstaltungen Erdwissenschaften (Bachelor Geowissenschaften (Studienbeginn vor 01.08.2007)) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
Hinweise zur Prüfung | Modus wird zu Beginn der Lehrveranstaltung mitgeteilt. |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Dozierende |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Mineralogisch-Petrographisches Institut |