Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | Jedes Herbstsemester |
Dozierende | George Sheldon (george.sheldon@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Lehrveranstaltung untersucht das Verhalten von Arbeitnehmern und Firmen auf dem Arbeitsmarkt. Neben Arbeitsnachfrage und -angebot stehen Themen wie Bildungsökonomie, Migration, Lohnbildung, Lohnstruktur, Diskriminierung und Arbeitslosigkeit im Mittelpunkt der Veranstaltung. |
Literatur | Als Lehrbücher dienen Arbeitsmarktökonomik von Franz, Modern Labor Economics von Ehrenburg/Smith und Labor Economics von Borjas. |
Weblink | Weblink |
Teilnahmevoraussetzungen | empfohlen werden: VWL 3: Mikroökonomie VWL 4: Makroökonomie |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Spezialkompetenzen Europa (Master European Studies) Modul Volkswirtschaftslehre III (Bachelor in Wirtschaftswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Klausur; 15.01.08; 10:15 - 11:45 Uhr. A - F: HS 001; G - Ö: HS 102; P - Z: Bernoullianum. Bitte kontrollieren Sie die Raumangaben kurz vor den Prüfungen noch einmal! |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: Studiendekanat |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | 1-6 0,1 |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / WWZ, studiendekanat-wwz@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Arbeitsmarkt- und Industrieökonomik |