Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Mit der Zeit der frühen Reichsbildungen behandelt die Vorlesung eine Epoche tiefgreifenden Umbruchs in der altvorderasiatischen Geschichte. An die Stelle einer grösseren Zahl von Stadtstaaten tritt mit dem Reich von Akkad ein Machtgebilde, das sich aus bescheidenen Anfängen schliesslich zu einem Machtkomplex entwickelt, der sich von Anatolien bis auf das Iranische Hochland erstreckt. Aus den veränderten Machtverhältnissen resultiert ein neues Herrschaftsverständnis, das sich sowohl in der schriftlichen Überlieferung als auch in der materiellen Hinterlassenschaft niederschlägt. Die einzelnen Denkmälergattungen sollen vorgestellt, Traditionen aus der frühdynastischen Zeit beschrieben und die zu beobachtenden Neuerungen interpretiert werden. In der Ur III-Zeit lässt sich ein im Vergleich zur Akkad-Zeit in vielen Punkten ähnliches Herrschaftsverständnis beobachten, aber zugleich ein deutlicher Bruch in den Darstellungskonventionen. Auch diese Epoche wird in der Vorlesung ausführlich behandelt. |
Lernziele | Modul 1 |
Literatur | E. Strommenger, Das Menschenbild in der altmesopotamischen Rundplastik von Mesilim bis Hammurapi, Baghdader Mitteilungen 1 (1960) 1-103: M. Liverani (Hg.), Akkad - The First World Empire, History of the Ancient Near East / Studies - V (Padua 1993) |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Leistungsnachweis |
Hinweise zur Prüfung | Abschlussklausur |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | eine Wiederholung, Wiederholung zählt |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |