Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | unregelmässig |
Dozierende | Bruno Jacobs (bruno.jacobs@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Die Kommagene ist ein Kulturraum in Kleinasien, der im zweiten Drittel des 1. Jh. v. Chr. eine besondere kulturelle Blüte erfuhr. Unter seinem König Antiochos I. wurden überall im Reich Heiligtümer errichtet, die nicht nur religiösen Begehungen dienten, sondern auch dem Ziel, die Bevölkerung auf die Politik des Herrschers einzuschwören. Die historisch bedingte Zusammensetzung der Bevölkerung aus Griechen und Iranern einerseits und die politische Bedrohung durch das Parthische und das Römische Reich andererseits prägen die Ausstattungsprogramme jener Heiligtümer. Diese bilden den Schwerpunkt der Übung, doch sollen auch Geschichte und archäologische Zeugnisse der voraufgegangenen und folgenden Epochen behandelt werden. |
Lernziele | Kenntnis der Geschichte und materiellen Hinterlassenschaft eines begrenzten Kulturraums in Kleinasien; Schwerpunkt: Beschreibung von Akkulturationsprozessen zwischen Griechen und Iranern im Hellenismus |
Literatur | Siehe die Literaturliste im Seminarapparat |
Weblink | http://pages.unibas.ch/klassarch/ |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Materielle Kultur Altvorderasiens (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Materielle Kultur im historischen Kontext (Master Studienfach: Klassische Archäologie) Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studienfach: Altertumswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen Altertumswissenschaften (Bachelor Studiengang: Altertumswissenschaften) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | beliebig wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Archäologisches Seminar |