Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Dozierende | Hans-Peter Mathys (hans-peter.mathys@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Einführung in die phönizische Sprache; Lektüre zentraler Texte |
Literatur | H. Donner, W. Röllig: Kanaanäische und aramäische Inschriften, 3 Bde., Wiesbaden 3/1971ff. J. C. L. Gibson: Textbook of Syrian Semitic Inscriptions, Vol. III: Phoenician inscriptions, Oxford 1998 H. P. Mathys: Die phönizischen Inschriften, in: R. A. Stucky: Das Eschmun-Heiligtum von Sidon. Architektur und Inschriften, Antike Kunst Beiheft 19, Basel 2005, 273-318 |
Bemerkungen | Liz: Modul G4 / 2 KP Vorbesprechung: Fr 14.9., 12:15, Theol. Seminar, Nadelberg 10 (Aufenthaltsraum). Wer nicht daran teilnehmen kann, melde sich vorher telefonisch oder per e-mail beim Dozenten. |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Spracherwerb (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Spracherwerb (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) |
Hinweise zur Prüfung | Ba/Ma: mündliche Modulprüfung (40 Min.) Liz: Einzelleistungsüberprüfung |
Zuständige Fakultät | Theologische Fakultät, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologisches Seminar |