Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | Jacob Burckhardt (1818 - 1897) hat sich als Basler Religionshistoriker, der er auch war, intensiv mit theoretischen und vielen historischen Einzelfragen zur europäischen Religionsgeschichte beschäftigt. Allerdings wurde er in der Religionswissenschaft bislang weder rezipiert, noch wurde sein Ansatz zur Religionsgeschichtsschreibung diskutiert oder gar gewürdigt. Das Seminar soll diese Lücke schliessen und Burckhardt als einen Klassiker auch der Religionswissenschaft würdigend in den Blick nehmen. Wir werden uns insbesondere seinen Weltgeschichtlichen Betrachtungen zuwenden und auch Texte zur Religionsgeschichte der Antike, der Spätantike und zur Renaissance lesen. Aber auch seine Biographie und seine eigene religiöse Einstellung soll zur Sprache kommen. Grundlage für eine wissenschaftliche Beschäftigung ist die Kritische Gesamtausgabe, die in ihrem 10. Band auch den Text Über das Studium der Geschichte enthält. Diese kritischen Referenzausgaben werden wir zwar hinzuziehen, uns jedoch in der Sitzung an die leichter zugänglichen Leseausgaben halten. |
Literatur | Literatur: Burckhardt, Jacob (1978): Weltgeschichtliche Betrachtungen. Erläuterte Ausg. Stuttgart: Kröner (Kröners Taschenausgabe, 55). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike) Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Master Studiengang: Altertumswissenschaften (TMA)) Modul Rezeption der Antike und Wissenschaftsgeschichte (Masterstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Weitere Lehrveranstaltungen Kunstgeschichte (Bachelor Studienfach: Kunstgeschichte) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |