Zurück zur Auswahl
Semester | Herbstsemester 2007 |
Angebotsmuster | einmalig |
Dozierende | Jürgen Mohn (juergen.mohn@unibas.ch, BeurteilerIn) |
Inhalt | In dem Seminar sollen die heute in allen Kultur- und Sozialwissenschaften breit diskutierten Theorien des kulturellen bzw. des kollektiven Gedächtnisses anhand der Texte und Beispiele von Jan Assmann und Maurice Halbwachs erarbeitet werden. Welche Formen des nicht-individuellen Gedächtnisses können sinnvoller Weise unterschiedenen werden und wie bedeutend sind die Funktionen dieser kollektiven Gedächtnisleistungen für die Konstruktion und Tradierung religiöser Weltbilder? Wir werden mit der Theorie des kulturellen Gedächtnisses, die insbesondere an den altorientalischen Religionsgeschichten von Jan Assmann entwickelt wurde, beginnen und dann zu der Theorie des kollektiven Gedächtnisses von Maurice Halbwachs zurückgehen, der aus der Durkheim-Schule stammt und auf den sich bereits Assmann, wenn auch abgrenzend, bezieht. Bei Halbwachs werden wir uns seinen Studien zu den Stätten der Verkündigung im Heiligen Land zuwenden. Am Ende sollen auch aktuelle Beispiele diskutiert werden und darf die Funktion des Vergessens, die jede Form der Erinnerung notwendig begleitet, unsererseits nicht vergessen werden mitzudiskutieren (vgl. den systemtheoretischen Ansatz von Esposito). |
Literatur | Assmann, Jan (2004): Religion und kulturelles Gedächtnis. Zehn Studien. Orig.-Ausg., 2. Aufl. München: Beck (Beck'sche Reihe, 1375). Assmann, Jan (2005): Das kulturelle Gedächtnis. Schrift, Erinnerung und politische Identität in frühen Hochkulturen. 5. Aufl. dieser Ausg. München: Beck (Beck'sche Reihe, 1307). Echterhoff, Gerald; Saar, Martin; Assmann, Jan (2002): Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Konstanz: UVK-Verl.-Ges (Theorie und Methode Sozialwissenschaften). Erll, Astrid (2005): Kollektives Gedächtnis und Erinnerungskulturen. Eine Einführung. Stuttgart: Metzler. Esposito, Elena (2005): Soziales Vergessen. Formen und Medien des Gedächtnisses der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1557). Halbwachs, Maurice; Egger, Stephan (2003): Stätten der Verkündigung im Heiligen Land. Eine Studie zum kollektiven Gedächtnis. Konstanz: UVK Verl.-Ges. (Édition discours, 21). Halbwachs, Maurice (2006): Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen. [Nachdr.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 538). Krapoth, Hermann; Halbwachs, Maurice (2005): Erinnerung und Gesellschaft. Hommage à Maurice Halbwachs (1877 - 1945) = Mémoire et société. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss. (Jahrbuch für Soziologiegeschichte). Pethes, Nicolas; Korte, Martin (2001): Gedächtnis und Erinnerung. Ein interdisziplinäres Lexikon. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt (Rororo Rowohlts Enzyklopädie, 55636). |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Einsatz digitaler Medien | kein spezifischer Einsatz |
HörerInnen willkommen |
Intervall | Wochentag | Zeit | Raum |
---|
Keine Einzeltermine verfügbar, bitte informieren Sie sich direkt bei den Dozierenden.
Module |
Modul Kulturalität des Sozialen (Master Studienfach: Kulturwissenschaft der Antike) Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Master Studienfach: Kulturanthropologie) Modul Kulturtheorien, Kulturanalyse und Fachgeschichte (Masterstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Modul Methodik (Master Studienfach: Vorderorientalische Altertumswissenschaft) Modul Religionswissenschaft 2 (RWTh 2) (Master Studienfach: Theologie) Modul Sachthemen der Ethnologie (Master Studienfach: Ethnologie) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Modul Transformationsprozesse und Religionstheorie (Bachelorstudium an der Philosophisch-Historischen Fakultät) Modul Vergleichende Religionswissenschaft (Bachelor Studienfach: Religionswissenschaft) Weitere Lehrveranstaltungen Islamwissenschaften (Bachelor Studienfach: Islamwissenschaft) |
Prüfung | Lehrveranst.-begleitend |
An-/Abmeldung zur Prüfung | Anmelden: Belegen; Abmelden: nicht erforderlich |
Wiederholungsprüfung | keine Wiederholungsprüfung |
Skala | Pass / Fail |
Belegen bei Nichtbestehen | nicht wiederholbar |
Zuständige Fakultät | Philosophisch-Historische Fakultät, studadmin-philhist@unibas.ch |
Anbietende Organisationseinheit | Theologische Fakultät |